23.00 CHF
Home Office (Nr. 72)
Home Office ist eine von verschiedenen Möglichkeiten, das Potenzial der Belegschaft gut auszuschöpfen. Jede Unter-nehmung wird abwägen müssen, wieweit sie im Angebot von Arbeit ausserhalb der Firma gehen will.
Die Kommunikations- und Informationstechnologie hat das Feld für Telearbeit und Werken am häuslichen Arbeitsplatz längst weit geöffnet. Die grösste Herausforderung liegt deshalb nicht in der Bereitstellung eines Tele-Netzwerks und der Arbeitsmittel - sie liegt bei der Fachkompetenz und der Fähigkeit des Menschen zur Wahrnehmung von Eigen-verantwortung sowie beim Grundvertrauen der Firmen-verantwortlichen in ihre Mitarbeitenden. Das vorliegende HRM-Dossier zeigt die Handlungsfelder auf, die bei der Einführung oder Handhabung von Home Office und Telearbeit zu beachten sind. Es wird zum Ausdruck gebracht, dass zur Hauptsache menschliche Werte wie Loyalität, Identifikation mit dem Unternehmen, Eigendisziplin, Vertrauenswürdigkeit und Kommunikationskompetenz zählen.
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Exkurs zur Heimarbeit
Vom Zunfthandwerk zum Verlagssystem
Industrialisierung
- Erhebliches Entwicklungspotenzial
Erweiterte Wertschöfpung durch Home Office und Telearbeit
- Firmenphilosphie
Voraussetzugen zum Angebot von Home Office
Datenschutz
- Rechtliche Grundlagen
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Akkordlohn
- Voraussetzungen für Home-Office-Arbeit
Fachkompetenz und Betriebskenntnisse
Loyalität
Zuverlässigkeit
Schlummerndes Potenzial
- Die Gestaltung der Arbeitszeit
Arbeitszeiterfassung
Pensum, Beschäftigungsgrad
- Kommunikation, Koordination und Führung auf Distanz
Die soziale Einbindung
- Infrastruktur im Home Office
Arbeitsmittel
- Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
- Home Office in besonderen Situationen
Temporäre Einschränkungen in der Mobilität
Crowdsourcing und Outsourcing
- Vereinbarung Home Office bzw. Telearbeit
Musterreglement bzw. Mustervereinbarung für Home Office
Voraussetzungen zum Angebot von Home Office
- Stimmen aus der Praxis
Umfrage bei verschiedenen Firmen
Ammann Schweiz AG
Berner Kantonalbank
Bystronic Laser AG
Post CH AG
Microsoft Schweiz GmbH
Die Mobiliar
- Quellenverzeichnis
- 1. Auflage 2016, 58 Seiten