23.00 CHF
HR-Checklisten und HR-Formulare (Nr. 68)
Personen, welche im Personal- und Ausbildungsbereich tätig sind, nutzen im beruflichen Alltag unbewusst Checklisten. Durch diese unbewusste Nutzung passieren jedoch Fehler. Damit künftig nichts vergessen geht, empfiehlt es sich, dieses Dossier immer griffbereit zu haben. Die Checklisten in diesem Dossier erleichtern die Arbeit ungemein. Dank ihnen kann jeder Arbeitsprozess schneller und (rechts)sicherer abgehandelt werden. Zudem wird die interne Arbeitsteilung oder das externe Outsourcing effizienter. Dieses Dossier ist so ein unverzichtbares Hilfsmittel für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Die Checklisten und Vorlagen sind thematisch nach dem Zyklus des HR geordnet (Planung- vor - während - nach der Anstellung). Sie sind von Personalprofis und Kadermitarbeitenden erarbeitet und in der Praxis getestet worden. Wer sie nutzt, kann praxistauglichen und rechtskonformen Vorlagen vertrauen, die jederzeit auch betriebsspezifisch ergänzbar sind. Erstmals ist ein Dossier neben dem Print auch in elektronischer Form erhältlich. Weitere Informationen dazu unter shop.spektramedia.ch oder durch scannen des QR-Codes auf der zweiten Umschlagseite dieses Dossiers.
Inhaltsverzeichnis
- Nutzen und Einsatz des Dossiers
- Checklisten Personalplanung
Planungsdimensionen
Stellenbildung
Nutzen der Stellenbeschreibung
Aufbau der Stellenbeschreibung
Anforderungsprofil
- Checklisten Personalgewinnung
Entscheidungskriterien für die interne bzw. externe Personalsuche
Ablauf der Personalgewinnung
Personalsuchkanäle im Überblick
Aufbau der Stellenanzeige
Interviewaufbau
Selektionsinstrumente und Prüfkriterien
Checkliste zur Referenzeinholung
Personalienblatt neu eintretende Mitarbeitende
Eintrittsinformationen
Personalakte
Personaleintritt: Vor der Anstellung
Personaleintritt: Am ersten Arbeitstag
Personaleintritt: Während der Probezeit
Checkliste: Das ABC eines Eintritts
Einführungs-/Einarbeitungsprogramm EEP
Probezeitgespräch
- Checklisten Personaleinsatz und -erhalt
Aufbau eines Arbeitszeit-Reglements
Umrechnung Effektiv-Zeit in Industrieminuten
Gliederung des Mitarbeitendenhandbuch bzw. -portal
Mitwirkungsstufen
- Checklisten Personalbeurteilung
Kompetenzmodell (auch als Basis zur Personalentwicklung)
Formal korrekt abgefasste Ziele
Potenzialbeurteilung
Vorbereitung des Beurteilungsgespräches
Ablauf Beurteilungsgespräch
Personalbeurteilungsbogen
Erstellungsprozess eines Arbeitszeugnisses
Aufbau eines Arbeitszeugnisses
- Checklisten Personalentwicklung
Lernziel-Taxonomie
Personalentwicklungs-Instrumente
Argumentarium für externe Trainer
Personalentwicklungs-Konzept
Auswahl der Referierenden
Seminarfeedback
Ausbildungsvereinbarung
- Checklisten Personalhonorierung
Honorierungs-Gerechtigkeit (L'AMOUR)
Lohnformen
Genereller Raster einer Lohnabrechnung
- Checklisten Personalaustritt
Pensionierung
Themenfelder im Austrittsgespräch
Sozialplan
- Spezialgebiete
Optimierung der Arbeitstechnik
Störungsbehebung bei der Arbeit
Aufgabentätigkeiten der Sitzungsleitung
Sitzungseinladungs-Inhalt
Sitzungsprotokoll
Unterbrechungsmöglichkeiten der Sitzungsleitung
- 1. Auflage 2015, 70 Seiten