09.03.2017

Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote sinkt in der Schweiz im Februar auf 3,6 Prozent

Mildere Temperaturen haben im Februar die Arbeitslosenzahlen in der Schweiz sinken lassen. Besonders markant war der Rückgang im Baugewerbe in den Bergkantonen Wallis und Graubünden.

Image
RAV1_Seco.jpg

Bern (sda). Ende Februar waren 159'809 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4657 weniger als im Vormonat, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent. Gegenüber Februar 2016 verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 1,0 Prozent.

Die aktuellen Zahlen geben laut Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit im Seco, Anlass zur Hoffnung, dass der konjunkturelle Wendepunkt erreicht ist. Zürcher warnte an einer Telefonkonferenz aber, die Entwicklung sei noch zu wenig stabil. In den nächsten Monaten sei mit keinem massiven Rückgang der Arbeitslosigkeit zu rechnen.

Saisonaler Rückgang

«Im Februar hat erwartungsgemäss die saisonale Wende stattgefunden», stellte Zürcher weiter fest. Der Rückgang sei zu fast 95 Prozent saisonal bedingt. Witterungsbedingt ging die Arbeitslosigkeit besonders im Baugewerbe und bei den Temporärstellen zurück.

Rund die Hälfte des Rückgangs (2062 Personen) entfiel dabei allein auf das Baugewerbe. In dieses Bild passen die starken Rückgänge im Wallis und in Graubünden. Hier sanken die absoluten Zahlen innert Monatsfrist um über 11 Prozent. Auch im Jahresvergleich sind die Rückgänge mit über 8 Prozent überraschend hoch.

Starker Rückgang im Wallis

Im Wallis sank die Arbeitslosenquote damit im Februar um 0,6 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent und in Graubünden um 0,2 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent. Generell war der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar in der Westschweiz und im Tessin mit 4,2 Prozent deutlich höher als in der Deutschschweiz (minus 2 Prozent).

Laut dem Walliser Volkswirtschaftsdepartement erklärt sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kanton hauptsächlich mit Rückgängen im Baugewerbe (52 Prozent) und in der Landwirtschaft (18 Prozent). Ebenfalls verbessert habe sich die Lage im Gastgewerbe und im Handel.

Der Kanton verweist auf das ausserordentlich milde Wetter und das gemeinsame Projekt mit dem Seco zur Bekämpfung der saisonalen Arbeitslosigkeit. In einem Pilotprojekt wird dabei seit Dezember versucht, saisonale Arbeitslose durch striktere Regeln zur Zahl und Qualität der Bewerbungen rascher ins Berufsleben einzugliedern.

Laut ersten Rückmeldungen der RAV zu ihren Erfahrungen könnte der Rückgang der Arbeitslosigkeit teilweise darauf zurückzuführen sein, schreibt der Kanton. Ende des Frühlings werde eine Auswertung stattfinden.

Seitwärtsbewegung

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in der Schweiz stagnierte im Februar 2017 bei 3,3 Prozent. Seit Oktober 2015 liege sie bei 3,3 Prozent, stellte Zürcher fest. Er charakterisierte die Lage als «Seitwärtsbewegung mit saisonalen Ausschlägen».

«Das Bild des Monats Februar entspricht unseren Erwartungen, wonach im Jahresdurchschnitt mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent zu rechnen ist», betonte Zürcher. In den nächsten Monaten sei mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit zu rechnen, bevor dann ab Juli/August die Zahl der Arbeitslosen wieder ansteigen werde.

Insgesamt wurden im Berichtsmonat 223'627 Stellensuchende registriert, 3234 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode stieg diese Zahl damit um 0,3 Prozent. Die Zahl der bei den regionalen Arbeitsämtern gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich um 947 auf 12'041.

Weniger Kurzarbeit

Im Dezember 2016 – neuere Zahlen liegen nicht vor - waren 5350 Personen von Kurzarbeit betroffen und damit fast 14 Prozent weniger als im Vormonat. Die Zahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 90 auf 475, die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um fast 20 Prozent auf 271'502 Stunden ab.

In der entsprechenden Vorjahresperiode waren 258'788 Ausfallstunden registriert worden, die sich auf 4497 Personen in 490 Betrieben verteilt hatten. 3713 Personen verloren im Verlauf des Monats Dezember ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung.