Skip to main content
  • DE
  • FR
  • Kontakt
  • Login
  • Abo
  • Shop
  • Warenkorb
  • Abo
  • Shop
Home
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  •  
  • Newsletter

 

login
  • Themen
      20 Jahre HR TodayArbeit und RechtArbeitsmarktAus- und WeiterbildungCompensation & BenefitsDigitalisierungEmployer BrandingGesundheitsmanagementHR StrategieHR TechInternationales HRMLeadership und ManagementOrganisationsentwicklungPolitik und GesellschaftRecruitingSelbstmanagementTalentmanagement
  • Jobs
      Stelle suchenStelle inserieren
  • Sesselrücker
  • Blog
  • Academy
  • Guide
  • TV
  • Agenda
  • Mehr
      Mediadaten 2019HR Tech ClubHR Today ResearchHR Today NewstarHR Today OpinionHR Today TrendHR Stelle ausschreibenArbeitsszeugnisse schreibenÜber unsImpressum

Author Articles

Ferien_123RF.jpg
Arbeit und Recht

Rechtsfragen rund um die Ferien

Streitigkeiten um die Ferien beschäftigen die schweizerischen Gerichte regelmässig. Antworten auf die häufigsten Rechtsfragen rund um die Ferien.
Mehr...
Arbeitgeber-Haftung-bei-Stress.jpg Arbeitsrecht: Wann haftet der Arbeitgeber für Stress?
Arbeitsrecht

Stress: Wann haftet ein Arbeitgeber?

Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Stress. Arbeitgeber sind verpflichtet, für das Wohl ihrer Mitarbeitenden zu sorgen und übermässige Belastungen zu vermeiden. Inwiefern sind Arbeitgeber haftbar, wenn ein Mitarbeitender an den Folgen von Stress erkrankt?
Mehr...
Bestechung_123RF.jpg
Arbeit und Recht

Geschenk oder Bestechung?

Arbeitnehmer werden oft von Kunden mit Einladungen, Geschenken oder anderen Zuwendungen bedacht. Insbesondere in der Gastronomie ist die Gewährung von Trinkgeldern nicht wegzudenken. Doch die Leistung und Annahme von Zuwendungen kann mit rechtlichen Problemen verbunden sein.
Mehr...
Untersuchung_123RF.jpg
Arbeitsrecht

Interne Untersuchungen: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Angestellten

Bei einer internen Untersuchung sind zahlreiche Normen aus verschiedenen Gesetzen zu berücksichtigen. Das schränkt die Handlungsfreiheit von Arbeitgebern bei internen Untersuchungen ein.
Mehr...
Bitcoin_123RF.jpg
HR Today Nr. 10/2017: Benefits

Bitcoin als Lohn und Benefit?

Virtuelle Währungen verbreiten sich immer weiter und werden in zunehmendem Masse als Zahlungsmittel eingesetzt. Die wohl bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin. In normalen Kaufgeschäften führt ihr Einsatz kaum zu rechtlichen Fragen. Wenn Unternehmen aber ihren Arbeitnehmern den Lohn oder Teile davon in Bitcoin bezahlen...
Mehr...
Uebernahme_123RF.jpg
Arbeitsrecht

Firmenübernahme: Was bedeutet sie für Arbeitnehmer?

Wird ein Unternehmen verkauft, spielt es für die Situation der Arbeitnehmer eine grosse Rolle, was genau verkauft werden soll. Aktien oder der Betrieb? Zwei Juristen zeigen auf, welche Folgen die verschiedenen Verkaufsarten für Arbeitnehmer haben und was Arbeitgeber dabei beachten müssen.
Mehr...
Spesen_Recht_123RF.jpg
Arbeitsrecht

Geschäftsreisen und andere Spesen

Die Frage, in welchem Umfang Spesen ersetzt und wie zum Beispiel Geschäftsreisen gebucht werden, ist im Gesetz nicht geregelt. Nur, dass der Arbeitgeber die notwendigen Auslagen zu ersetzen hat, steht dort. Darum empfiehlt es sich, dass Unternehmen ihren Arbeitnehmern Vorgaben machen, wie die Geschäftsreisen zu buchen sind...
Mehr...
Autoschluessel_123RF.jpg
Arbeitsrecht

Mobil auf Firmenkosten?

Welche Modelle sind bei der Nutzung von Geschäftsautos in der Praxis verbreitet? Freigestellt und trotzdem Firmenwagen unterwegs? Wie sieht es mit dem Thema Überwachung aus? Antworten von den Rechtsexperten.
Mehr...
Bürobeziehungen_123RF.jpg
Arbeitsrecht

Bürobeziehungen – aus Sicht des Arbeitsrechts

Eine Liebesbeziehung zwischen zwei Mitarbeitern gehört eigentlich in deren Privatsphäre. Rechtlich relevant wird diese Beziehung dann, wenn sie sich störend auf die Arbeitsleistung oder generell auf das Betriebsklima auswirkt. In diesem Fall muss man genau hinsehen, ob sich das Büropaar an seine arbeitsrechtlichen...
Mehr...
Recherche_123RF.jpg
Arbeitsrecht

Vorsichtskündigung und Internetrecherche – zulässig?

Nach Klassentreffen sollen Kündigungen seitens Mitarbeitenden sprunghaft ansteigen – und auch ein häufiges Updaten des Linkedin- und Xing-Profils kann auf den Kündigungswillen eines Mitarbeitenden hinweisen. Dürfen Arbeitgeber systematisch Daten über einzelne Mitarbeitende im Internet sammeln? Und: Darf der...
Mehr...
  • Mehr
  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2019 by ALMA Medien AG, Zürich