24.50 CHF
Krankheit und Unfall (Nr. 89)
Das Thema Krankheit und Unfall ist einer der Brennpunkte des Arbeits- rechts. Dies hat sich mit der Zunahme der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und den damit einhergehenden krankheitsbedingten Arbeits- verhinderungen noch verschärft. Für Arbeitgeberinnen stellt der Umgang damit nicht selten eine grosse Herausforderung dar. Auch eine immer höhere Regelungsdichte und die sich stetig wandelnde Rechtsprechung und Behördenpraxis tragen das Ihre dazu bei.
Dieses Dossier soll Arbeitgeberinnen und Personalverantwortliche dabei unterstützen, sich in diesem Bereich zurechtzufinden.
Es bietet einen Überblick über die in der Praxis wichtigsten Themen im Zusammenhang mit Krankheit und Unfall:
• Fürsorgepflicht der Arbeitgeberin • Arztzeugnisse und Vertrauensarzt • Lohnfortzahlung
• Unfall- und Krankentaggeld
• Kündigung bzw. Sperrfristen • Sozialversicherungen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Fürsorgepflicht der Arbeitgeberin 7
Gesetzliche Grundlagen der Fürsorgepflicht 7
Fürsorgepflicht und Massnahmen zum Gesundheitsschutz 8
Konkretisierung des Gesundheitsschutzes und Gesundheitsmanagements 9
Folgen und Sanktionen bei Verletzung der Fürsorgepflicht 10
Was bedeutet Arbeitsunfähigkeit? 13
Zum Begriff «Arbeitsunfähigkeit» 13
Verhinderung an der Arbeitsleistung 14
Gründe, die in der Person des Arbeitnehmers liegen 14
Ohne Verschulden des Arbeitnehmers 17
Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit 18
Arztzeugnisse 19
Ausstellung von Arztzeugnissen 19
Inhalt des Arztzeugnisses 20
Zweifel an der Richtigkeit des Arztzeugnisses 21
Vertrauensarzt 23
Vorgehensweise 23
Ärztliche Schweigepflicht 24
Verweigerung des Arbeitnehmers 25
Uneinigkeit zwischen Hausarzt und Vertrauensarzt 25
Lohnfortzahlung durch die Arbeitgeberin 26
Voraussetzungen 26
Dauer der Lohnfortzahlung 28
Bestimmung des Lohnes während der Arbeitsverhinderung 31
Unfall- und Krankentaggeld 32
Unfallversicherung 32
Krankentaggeldversicherung 33
Kündigung/Sperrfristen 38
Grundsatz 38
Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Sperrfristen 41
Spezialfragen 49
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte 51
Massnahmen der Invalidenversicherung 51
Finanzielle Leistungen bei Invalidität 55
Abkürzungen Gesetze und Verordnungen 58
Literaturverzeichnis 59
1. Auflage 2020, 64 Seiten