24.50 CHF
Praktikum und Traineeprogramm (Nr. 90)
Praktika und Traineeprogramme erfreuen sich grosser Beliebtheit. Immer mehr werden sie aus unterschiedlichen Gründen gewählt. Doch ist es nicht auch manchmal eine Notlösung, weil sich keine Festanstellung findet?
Dieses HRM-Dossier gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Arbeitsformen und zeigt die Vor- und Nachteile sowie die nötigen Rahmenbedingungen auf, damit ein Praktikum oder Traineeprogramm allseitig erfolgreich ablaufen kann, sowohl für Studierende, Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende. Die Checklisten am Schluss dieses Dossiers eignen sich zum Nachschlagen.
Inhaltsverzeichnis
Betrachtungsweisen 6
Begriffsklärung 8
Praktika sinnvoll aufsetzen 15
Praktikanten ersetzen keine Mitarbeitenden 15
Zweck eines Praktikums anhand von Fallbeispielen 18
Praxisbeispiele 18
Ziele eines Praktikums 22
Handlungskompetenz-Modelle als Grundlage für Praktika 22
Das Praktikum aus unterschiedlichen Sichtweisen 27
Obligatorisch oder freiwillig: das Praktikum als Pflicht oder Kür 30
Das Pflichtpraktikum 30
Das freiwillige Praktikum 32
Rechtliche Situation 35
Lohnfestlegung 35
Gegenseitige Erwartungen 41
Erwartungen von Unternehmen an Praktikanten 41
Erwartungen der Praktikanten an das Unternehmen 43
Erwartungen der Ausbildungsinstitutionen an die Praktikumsstellen und die Unternehmen 44
Checklisten und Übersichten 49
Vergleich der Praktika-Varianten zu regulärer Arbeit 49
Anbieten einer Praktikumsstelle 50
Praktikanten rekrutieren 51
Arbeitsverträge für Praktikumsstellen 54
Praktikumsvermittlung 62
Literaturverzeichnis 63
1. Auflage 2020, 68 Seiten