24.50 CHF
Unternehmenskultur verstehen und gestalten (Nr. 85)
Aktives Kulturmanagement stellt keine vorbeiziehende Managementmethode dar, sondern ist für Unternehmen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Denn um im heutigen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es nicht nur flexible Organisationsstrukturen und schlanke Geschäftsprozesse, sondern auch eine starke Unternehmenskultur, welche die angestrebten Veränderungen mitträgt. Eine bewusst gestaltete Kultur, die auf unternehmerische Effizienz und Effektivität, aber auch auf soziale Faktoren wie Mitbestimmung, Verantwortung und Sinnhaftigkeit ausgerichtet ist, fördert die Innovations- und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens, die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden und die Arbeitgeberattraktivität am Arbeitsmarkt.
Das vorliegende Dossier erläutert die konzeptionellen Grundlagen und die Wirkungsweisen von Unternehmenskultur und zeigt Handlungsfelder für eine aktive Kulturgestaltung auf. Zwei Praxisbeispiele geben schliesslich einen Einblick, wie Unternehmenskultur erfasst, ausgewertet und entsprechend unternehmensstrategischer Überlegungen ausgerichtet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Unternehmenskultur in der Arbeitswelt 4.0 6
- Was ist Unternehmenskultur? 9
Definitionen von Unternehmenskultur 9
Ebenen der Unternehmenskultur (nach Schein) 10
Funktionen von Unternehmenskultur 14
- Ausrichtungen der Unternehmenskultur 16
Veränderte Umweltbedingungen 16
Innerbetriebliche Anforderungen 20
- Gestaltung von Unternehmenskultur 29
Einflussmöglichkeiten und Rollen 30
Instrumente der Kulturvermittlung 31
Kultur erfassen und managen 34
- Praxisbeispiel Süssbach 37
Initiierung des Veränderungsprozesses 37
Resultate der Kulturbefragung 41
Verankerung der Werte 43
Fazit 45
- Praxisbeispiel Energie Thun 46
Ausgangslage 46
Resultate der Befragung 50
Fazit 53
- Literatur 56
1. Auflage 2019, 60 Seiten