Näheres
Führen im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung
Die Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle und zunehmende Regulierung verändern die Spielregeln der Führung. Wer heute Teams leitet, steht nicht nur vor rechtlichen Fragen, sondern vor der Herausforderung, Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und Risiken vorausschauend zu managen.
In diesem peer circle tauchen wir gemeinsam in die Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt 4.0 ein. Wir gehen den Fragen nach, die Führung heute wirklich bewegen:
Worauf müssen HR-Verantwortliche, Unternehmer:innen und CEOs in der Arbeitswelt 4.0 besonders achten?
Wie lassen sich rechtliche Risiken vorausschauend erkennen und minimieren?
Was bedeutet moderne Führung im Spannungsfeld von Agilität, Eigenverantwortung und klaren Regeln?
Impulse dazu geben Dr. Sarah Schläppi, Geschäftsführerin und Rechtsanwältin bei Bracher & Partner, sowie Raphael Ciapparelli, Mitglied der Geschäftsleitung und Rechtsanwalt bei Bracher & Partner. Sie verbinden juristische Expertise mit praxisnahen Erfahrungen und zeigen, wie Führung zukunftsorientiert gelingt.
Die Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an Personen, die in Unternehmen oder öffentlichen Organisationen im Bereich HR bzw. People & Culture tätig sind. Unsere Events sind bewusst auf rund 20 Teilnehmende limitiert und bieten so den idealen Rahmen für echten Austausch auf Augenhöhe.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Führung in der Arbeitswelt 4.0 neu gedacht werden muss!
Veranstaltungsdatum
Veranstalter
Weitere Infos zum Veranstalter
peercircle.ch