Liegt die Antwort auf die Frage nach ADHS in unserem Schädel? Das Gehirn steht bei Erkläransätzen von ADHS oft im Fokus – doch lässt sich der Alltag neurodivergenter Menschen auf Synapsen und Dopamin reduzieren? Weshalb Hirnforschung wichtig, aber nicht ausreichend ist.
Das Gehirn ist nur ein Teil der Geschichte. Der andere spielt sich draussen ab – in Klassenzimmern, RAVs, Büros, Wartezimmern. Wer ADHS verstehen will, muss auch die Welt sehen, in der es entsteht. Warum psychisches Leiden politisch ist.
Verstreute Notizen, ein veraltetes OneNote, irgendwelche vor Jahren erstellten Word- und Excel-Dokumente – und niemand findet etwas. Wie Sie dem Chaos entgegnen können, erklärt Bloggerin Selina Frei. Sie hat 3 Tipps. Und nein, ein Tool alleine löst nichts.