Psychisch belastete Lernende begleiten
-

Viele Jugendliche freuen sich auf die Lehre und sind motiviert, Neues zu lernen. Eine Berufslehre ist für die Lernenden aber auch mit Unsicherheit und Bedenken verbunden: Sind die Vorgesetzten und die Kolleginnen und Kollegen nett? Kann ich das leisten, was von mir erwartet wird? Die Herausforderungen im Betrieb und beim Übergang zum Erwachsenwerden sind vielfältig und können überfordern. Was können Berufs- und Praxisbildende tun bei psychischen Belastungen von Lernenden? Im Webinar zeigen wir Handlungsmöglichkeiten, Angebote und Anlaufstellen auf.

Mitarbeitende in Krisen begleiten
-

Rund jede fünfte Person leidet im Arbeitsleben einmal an einer psychischen Erkrankung. Das ist nicht nur für die Betroffenen einschneidend, sondern auch für den Betrieb. 

Wie können Führungskräfte und HR-Fachpersonen psychische Störungen frühzeitig erkennen und darauf reagieren? Auf was sollten sie bei einem Gespräch achten? Im Webinar gibt es ausserdem Raum für Austausch, konkrete Beispiele und Fragen aus der Praxis.

Im Gastgewerbe ist die Belastung hoch: Zeitdruck und Personalengpässe prägen vielerorts den Betriebsalltag. Wie kann es Unternehmen in der Gastronomie gelingen, trotz wenig finanziellen und personellen Ressourcen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern? Welche Massnahmen können helfen, um Absenzen zu senken und die Motivation und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhöhen? Tauschen Sie sich mit anderen Betrieben aus, wie Sie Ihre Mitarbeitenden stärken und als Arbeitgeber attraktiv sein können. Lernen Sie Good-Practice-Beispiele von Zürcher Gastrounternehmen kennen wie beispielsweise des Parkhotels Winterthur.