Skip to main content
DE
FR
Mediadaten
Kontakt
Abo
Shop
Warenkorb
Login
Abo
Shop
Mediadaten
Paywall
Newsletter
Stichwort Suche
login
NEWS
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Jobs
Stelle suchen
Stelle inserieren
Sesselrücker
Blog
Academy
TV
Agenda
Mehr
HR Tech Club
HR Today Research
HR Today Newstar
HR DISKURS
Arbeitsszeugnisse schreiben
Über uns
Impressum
SWISS HR AWARD 2022 Winners
HR Today News
12’500 Lehrstellen bleiben unbesetzt
08.08.2022
Zum Lehrbeginn am 2. August sind schweizweit etliche Stellen unbesetzt geblieben, der Fachkräftemangel verstärkt sich. Zwischen den Kantonen gibt es jedoch grosse Unterschiede.
Geschlossene Praxen und kein Personal – neue Regel verschärft Ärztemangel
05.08.2022
Wegen der neuen Bundesregel machen sich Ärzte und Ärztinnen in der Schweiz Sorgen. Sie befürchten, dass die Versorgung zukünftig nicht mehr gewährleistet sei.
Lufthansa einigt sich mit Gewerkschaft für Bodenpersonal
05.08.2022
Verdi konnte sich mit der Fluggesellschaft einigen: Die rund 20’000 Beschäftigten erhalten in zwei Stufen à sechs Monaten monatlich je 2,5 Prozent mehr Lohn.
Buspersonal fährt in Zürich und Basel auf den Felgen
04.08.2022
Busse fallen aus: Stress und Überarbeitung führen zu Krankheit. Gewerkschaften sind in Sorge.
Inflation in der Schweiz im Juli unverändert bei 3.4 Prozent
03.08.2022
Im Juli lag die Jahresteuerung gemessen an den Konsumentenpreisen bei 3.4 Prozent und damit so hoch wie bereits im Juni.
Drohender Abbau bei Kaderleuten
01.08.2022
In den nächsten drei Jahren könnten Zehntausende Führungskräfte ihren Job verlieren, wie eine neue Erhebung zeigt. Doch wie gefragt Führungskräfte derzeit auf dem Arbeitsmarkt?
Angestellten-Verbände fordern vier Prozent mehr Lohn
29.07.2022
Angesichts der momentanen Wirtschaftslage und des Inflationsschubs verlangen der Kaufmännische Verband Schweiz und Angestellte Schweiz einen Teuerungsausgleich. Dies sei für Firmen finanziell verkraftbar.
Der aggressive Uber-Lobbyist zeigt späte Reue
28.07.2022
Mark MacGann machte die Praktiken seines früheren Arbeitgebers öffentlich. Seine Enthüllungen lassen auch den heutigen US-Präsidenten schlecht dastehen.
Kinderarbeit bei Tochterfirma von Hyundai in den USA
27.07.2022
Eine Tochtergesellschaft von Hyundai hat in einem Werk im US-Bundesstaat Alabama Kinder als Arbeiter eingesetzt.
Mit Teilzeit gegen den Fachkräftemangel im Baugewerbe
26.07.2022
Das Maler- und Gipsergewerbe zeigt: Auch auf der Baustelle funktioniert Teilzeit. Diese Pensumsreduktion ist erwünscht.
Show More