Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Learning
Agenda
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Learning
Agenda
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Mobile menu
v
Mediadaten
Shop
Newsletter
Content
HR Today News
Diese Thurgauerin ist die erste digitale Versicherungsberaterin
20.09.2023
Ein Schweizer Startup lanciert eine Online-Plattform, auf der Kunden die günstigste Krankenkassenversicherung finden und digital abschliessen sollen. Eine künstliche Intelligenz hilft ihnen dabei.
Physio-Branche in der Krise: 18 Monate nach dem Abschluss begann sie ein Jus-Studium
20.09.2023
Sie fehlen in Praxen, weil sie schon nach wenigen Jahren das Berufsfeld wechseln: Junge Physiotherapeuten erzählen.
Viele KMU unterschätzen Hackergefahr weiterhin
19.09.2023
Viele KMU nehmen die Cyberkriminalität weiterhin zu wenig ernst. Eine neue Studie bestätigt die riskante Sorglosigkeit.
Wer in der Schweiz einen Berufswechsel macht
18.09.2023
Die Stellenwechsel nehmen langsam, aber stetig zu. Rund 40 Prozent arbeiten danach in einer anderen Branche. Und manche wählen gleich einen ganz anderen Beruf.
Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt
18.09.2023
Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.
ChatGPT und Co.: Die KI-Bewerber
15.09.2023
Durch Künstliche Intelligenz sind Neueinstellungen nicht mehr das, was sie mal waren – für beide Seiten.
Bankpersonalverband will fünf Prozent mehr Lohn für Angestellte
15.09.2023
Per 2024 sollen Bankangestellte fünf Prozent mehr Lohn erhalten. Das fordert der Schweizer Bankpersonalverband (SPBV) in einer Mitteilung. Damit soll einerseits die Teuerung ausgeglichen werden. Andererseits begründet der Verband die Forderung auch mit starken Reallohnverlusten in den vergangenen Jahren.
Gewerkschaften: «Wir verlieren seit drei Jahren an Reallohn»
13.09.2023
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) bereitet die Mobilisierung gegen die vierte Minus-Lohnrunde in Folge vor. Die Löhne hätten sich in den vergangenen Jahren in die falsche Richtung entwickelt, hält der Dachverband fest.
Siemens-Campus: Stell dir vor, es brennt, und keiner rennt
12.09.2023
1’700 Arbeitsplätze, die ganz ohne fossile Brennstoffe funktionieren: Siemens Smart Infrastructure hat mit der Eröffnung eines klimaneutralen Campus nicht nur alle Karten auf Zug, sondern auch auf Nachhaltigkeit gesetzt. Und damit sogar einen Bundesrat angelockt.
Steg stellt Betrieb ein – 80 Jobs gefährdet
08.09.2023
Der Elektronikfachhändler Steg Electronics hat den Betrieb all seiner Filialen und des Onlineshops eingestellt. Grund dafür ist die finanzielle Situation, wie die Muttergesellschaft PCP schreibt. Es könnten rund 80 Arbeitsplätze in der Schweiz von der Insolvenz betroffen sein.
Load More