Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Streit der Jobplattformen

OpenAI greift LinkedIn an

Image
Illustration eines Roboters mit OpenAI-Logo, der das LinkedIn-Logo attackiert.

Der ChatGPT-Konzern baut eine eigene Jobplattform auf. Das Prinzip: Automatisches Jobmatching gestützt durch Zertifizierungen. Damit will OpenAI LinkedIn das Wasser abgraben.

HR Today Blog

Vom Diskriminierungsfaktor zur Fairness-Strategie: KI im HR richtig einsetzen

Image
Das Blogbild für den Diversity-Blog von Sara Juen. Das Bild zeigt die Autorin, eine junge Frau mit schwarzem T-Shirt und Tattoos am rechten Arm.

KI im Recruiting verspricht Effizienz. Aber: Sie übernimmt Muster aus der Vergangenheit. Ohne klare Leitplanken wiederholt sie Diskriminierung im Akkord. HR hat den Hebel, das zu ändern. Bloggerin Sara Juen hat drei konkrete Handlungsempfehlungen für Sie parat.

Recruiting im Umbruch

Das KI-Wettrüsten im Jobdschungel

Image
Illustration vor gelbem Hintergrund: Links sitzt ein Recruiter mit der Hand an der Stirn an einem Schreibtisch mit Eingangskorb und Tasse. Rechts hält sich eine arbeitssuchende Person am Laptop den Kopf; vor ihr liegen Teller, Besteck und Papiere. In der Mitte geraten mehrere bunte Roboter aneinander – Sinnbild für KI im Bewerbungsprozess. Oben rechts steht das Logo «HR Today».

Künstliche Intelligenz löst Probleme, die sie selbst erzeugt hat. Die Lösung aber ist nicht das nächste Feature, sondern die Grundlage: Vertrauen – im Recruiting eine zentrale Ressource, die im KI-Zeitalter zunehmend erodiert. Warum das den Arbeitsmarkt erschüttert.

HR Today Video

#4: KI im HR – mit Susanne Kappes

Image
Das Teaserbild zeigt Logos, Titel und die Protagonistin, Susanne Kappes, eine jüngere Frau mit Kapuzenpulli.

KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt. 

Neue Perspektiven in der HR Welt

HR Today Podcast #14: Was das Arbeitszeugnis 2.0 verspricht

Image
Podcast-Grafik mit gelbem Hintergrund: In der Mitte ein stilisiertes Mikrofon mit Schallwellen, darüber der Schriftzug „HR Today“. Links unten steht „Folge #14 – «Fair, schnell, digital»“. Rechts im Bild ist Manuel Wiesner lächelnd in einem hellblauen T-Shirt abgebildet.

Arbeitszeugnis 2.0: Manuel Wiesner spricht über die Digitalisierung der Zeugniserstellung – und zeigt, wie Automatisierung Effizienz, Fairness und Rechtssicherheit im HR-Alltag stärken kann.

Presented by FHNW

«Digitalisierung und KI bedeuten für viele Personalabteilungen immer noch Neuland»

Image
Gery Bruederlin, ein mittel-alter Mann, lächelnd mit Blazer und blauem Hemd.

Gery Bruederlin, Professor für HRM an der FHNW und strategischer Berater von grösseren und kleineren Unternehmen in der Schweiz, beschäftigt sich schon seit ein paar Jahren mit der Thematik der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz im HRM. Im folgenden Interview erläutert er, was es damit auf sich hat und wie man systematisch an die Thematik herangeht.

HR Today Blog

So gelingt virtuelle Kommunikation

Image
HR Today Blog: Kommunikation

Virtuelle Meetings, Chats und kollaborative Tools sind aus unserem HR-Alltag kaum wegzudenken – wie HR-Kommunikation in diesem Setting gelingt, weiss Bloggerin Diana Roth.

Neue gesetzliche Vorgaben

Digitale Barrierefreiheit: Fünf Berufsbilder mit wachsender Bedeutung

Image
Illustration im Cartoon-Stil: Eine Person im Rollstuhl sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer. Zwischen Tastatur und Bildschirm steht eine symbolische Steinmauer, die fünf kleine Arbeiter mit Werkzeugen abbauen.

Seit Juni 2025 ist digitale Barrierefreiheit keine Kür mehr – sondern gesetzliche Pflicht. Der European Accessibility Act (EAA) verändert, wie digitale Produkte entwickelt werden. Und er schafft neue Berufsbilder, die über den klassischen IT-Bereich hinausgehen.

CEO von Perplexity AI

KI-Agenten sollen Recruiter bald schon obsolet machen

Image
Ein großer, cartoonhafter Roboter hebt einen überraschten Recruiter aus seinem Stuhl hinter einem Schreibtisch, während hinter ihm vier identische Roboter in einer Reihe stehen und darauf warten, seinen Job zu übernehmen. Die Illustration ist im flachen, mid-century-modernen Stil gehalten, mit kräftigen Umrisslinien und einer warmen, gedeckten Farbpalette.

Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?

HR Today Video

#1: Talent Management im Wandel – mit Leo Bättig

Image
Video-Vorschaubild mit Leo Bättig, Managing Director von tts digital HR experts Schweiz, beim Sprechen ins Mikrofon.

Der Fachkräftemangel zwingt das Talent Management zum Umdenken. Leo Bättig, Managing Director bei tts digital HR experts Schweiz, gibt Auskunft.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Dipl. Pflegefachperson

16.09.2025

Hr-Fachperson 30%

16.09.2025

Praktikant/-In Human Resources 8-12 Monate

16.09.2025

Fachkraft Payroll Mit Entwicklungsabsichten

16.09.2025

Spezialist Hr Entwicklung & Analytics

16.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

15.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG