Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Studie zum Schweizer Arbeitsmarkt 2025

55plus in der Altersfalle

Image
HR Research 2025

Trotz Fachkräftemangel bleibt die Altersdiskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Realität: Laut der neuen Studie «55plus in der Altersfalle» von von Rundstedt und HR Today erleben rund drei Viertel der befragten HR-Professionals und Führungskräfte Benachteiligungen älterer Arbeitnehmender. Die Untersuchung zeigt eine deutliche Kluft zwischen den öffentlichen Bekenntnissen zu Diversität und der tatsächlichen Personalpolitik.

HR Today Video

#6: Auslaufmodell Arbeitszeugnis? – mit Manuel Wiesner

Image
Teaser-Bild zum Video. Titel: "Hat das Arbeitszeugnis ausgedient?" inklusive Logo von HR Today. Ausserdem zeigt das Bild Manuel Wiesner, einen Mann mittleren Alters mit geschorenem Haar und grünem Hoodie. Er hält ein Mikrofon in Händen.

Das Arbeitszeugnis: ein Sorgenkind des Recruitings. Manuel Wiesner über seine Idee eines Arbeitszeugnis für die Zukunft – «revolutionär», wie er sie bezeichnet. 

Recruiting Convention 2025

Die Menschlichkeit nicht verlieren

Image
Flache Illustration im Mid-Century-Stil: Auf einer Keynote-Bühne stehen eine authentisch wirkende Person in gelbem Blazer und ein freundlicher Roboter nebeneinander. Beide präsentieren vor einer Leinwand mit abstrakten Formen (Netzwerkpunkte, Kreis, Pfeil nach oben, Profil-Icon); vorn Silhouetten des Publikums, links ein Rednerpult. Keine Schrift, klare Konturen, Vollfarben.

An der Recruiting Convention 2025 geht es um die grossen Fragen der Zukunft der Arbeit: Welchen Platz hat KI in einer Branche, die von Menschlichkeit lebt? Wie steht es um Authentizität von Unternehmen? Ein Einblick in das Programm.

SPONSORED BY TEMPTRAINING

Mehr als nur Vermittlung: Wie Weiterbildung Temporärarbeitende stärkt und Personaldienstleister zukunftsfähig macht

Image
Person im weissen Hemd lächelt am Schreibtisch in einem hellen Büro; Telefon, Taschenrechner und Unterlagen liegen bereit.

Fachkräftemangel zwingt Vermittlungen zum Sprint. Wer nur Profile schiebt, verliert. Weiterbildung via temptraining macht Temporärarbeitende schnell einsatzstark, verbessert Matches – und schafft stabile Perspektiven für Geringverdiener:innen.

HR Today Blog

Vom Diskriminierungsfaktor zur Fairness-Strategie: KI im HR richtig einsetzen

Image
Das Blogbild für den Diversity-Blog von Sara Juen. Das Bild zeigt die Autorin, eine junge Frau mit schwarzem T-Shirt und Tattoos am rechten Arm.

KI im Recruiting verspricht Effizienz. Aber: Sie übernimmt Muster aus der Vergangenheit. Ohne klare Leitplanken wiederholt sie Diskriminierung im Akkord. HR hat den Hebel, das zu ändern. Bloggerin Sara Juen hat drei konkrete Handlungsempfehlungen für Sie parat.

Verkanntes Potenzial

Stellensuchende Geflüchtete einzustellen lohnt sich

Image
Mehrere Menschen, die ihre Hände in der Mitte übereinanderlegen

Geflüchtete Menschen gelten oft als Randgruppe auf dem Arbeitsmarkt – dabei schlummert in ihnen ein kaum beachtetes Rekrutierungspotenzial. Nicht nur angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels lohnt es sich, diese Zielgruppe näher in den Blick zu nehmen. «HR Today» führt zum Thema auch ein Webinar durch.

CEO von Perplexity AI

KI-Agenten sollen Recruiter bald schon obsolet machen

Image
Ein großer, cartoonhafter Roboter hebt einen überraschten Recruiter aus seinem Stuhl hinter einem Schreibtisch, während hinter ihm vier identische Roboter in einer Reihe stehen und darauf warten, seinen Job zu übernehmen. Die Illustration ist im flachen, mid-century-modernen Stil gehalten, mit kräftigen Umrisslinien und einer warmen, gedeckten Farbpalette.

Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?

HR Today Blog

Wie Wissen im Recruiting bleibt, wenn Menschen gehen

Image
HR Today Blog: Recruiting

Verstreute Notizen, ein veraltetes OneNote, irgendwelche vor Jahren erstellten Word- und Excel-Dokumente – und niemand findet etwas. Wie Sie dem Chaos entgegnen können, erklärt Bloggerin Selina Frei. Sie hat 3 Tipps. Und nein, ein Tool alleine löst nichts.

Blind Recruiting

«Ein Lebenslauf sagt mehr als er sollte – und oft das Falsche»

Image
Illustration im Vektorstil: Ein Recruiter betrachtet einen anonymisierten Lebenslauf mit einem ausgeblendeten Foto, neben weiteren Bewerbungen mit sichtbaren Fotos und persönlichen Informationen – Symbol für Blind Recruiting und diskriminierungsfreie Personalauswahl.

Warum Schweizer Unternehmen Blind Recruiting kaum einsetzen und weshalb sich das ändern könnte.

HR Today Video

#1: Talent Management im Wandel – mit Leo Bättig

Image
Video-Vorschaubild mit Leo Bättig, Managing Director von tts digital HR experts Schweiz, beim Sprechen ins Mikrofon.

Der Fachkräftemangel zwingt das Talent Management zum Umdenken. Leo Bättig, Managing Director bei tts digital HR experts Schweiz, gibt Auskunft.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Fachperson Finanzen Und Hr 60-100%

29.10.2025

Hr Business Partner / Hr-Coach 80-90%

29.10.2025

Hr-Generalist*in

29.10.2025

Leiterin / Leiter Regionalstelle Freiamt 80 - 100%

29.10.2025

Mitarbeiter:in Hr-Administration 100% Mit Erfahrung

29.10.2025

Sachbearbeiter/in Personal 80 - 100%

29.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG