Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Learning
Agenda
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Search
Search
Search
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Learning
Agenda
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Mobile menu
v
Mediadaten
Shop
Newsletter
HR Today News
Generationen-Auswertung: So tickt die Schweizer Gen Z im Beruf
25.05.2023
Junge Generation gibt sich unverbindlich: Nur die Hälfte kann sich vorstellen, noch länger als zwei Jahre im Unternehmen zu bleiben. Zusammenhalt unter Kolleginnen und Kollegen für Gen Z wichtigstes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. Frank Hassler, Vorstand der NEW WORK SE: «Flexibilität der jungen Generation ist zweischneidiges Schwert: Mitarbeitende lassen sich einfacher gewinnen aber schwerer halten.»
So viel verdienen Fachhochschul-Absolventen
24.05.2023
Wer einen Fachhochschul-Abschluss besitzt, verdient im Durchschnitt 104'000 Franken. Doch es gibt grosse Unterschiede – nicht nur zwischen Frauen und Männern.
Bund setzt Boniverbot für CS mit Verfügung um
24.05.2023
Das Eidgenössische Finanzdepartement hat per Verfügung ausstehende variable Vergütungen der obersten Führungsebenen von Credit Suisse gestrichen oder gekürzt.
So viel verdienen die Chefs der Krankenkassen – zu viel?
23.05.2023
Fast eine Million Franken erhält Sanitas-CEO Andreas Schönenberger pro Jahr – rund doppelt so viel wie ein Bundesrat. Nun sollen die Saläre der Krankenkassenchefs gedeckelt werden.
Female Future Festival erstmals in Zürich
22.05.2023
Frauen, die inspirieren: Am Female Future Festival dreht sich alles um Female Empowerment, neue Arbeitswelten, Leadership, Innovation und Karriere. Am Business-Event am 29. Juni 2023 im Xtra in Zürich treten Macherinnen und Gründerinnen auf und geben Einblicke in ihren Job-Alltag. Die Teilnehmenden können sich auf überraschende und wertvolle Einblicke freuen, unter anderem von einer Minenentschärferin und einer Spezialistin für Informatik und Augmented Intelligence.
Medienmitteilung: Neue Co-Geschäftsleitung bei ALMA Medien AG
16.05.2023
Seit 1. Mai 2023 leiten Lea Maurer und Matthias Zimmermann gemeinsam die ALMA Medien AG, ein Unternehmen mit Sitz in Zürich und Eigentümerin der Publikationen HR Today und Miss Moneypenny sowie der beiden Grossevents HR FESTIVAL europe und Assistants’ Day.
«Jedis» statt Panikräume – so gehen Firmen mit Emotionen um
16.05.2023
Arbeit als emotionsfreier Raum? Nicht so bei diesen Schweizer Firmen. Gegenüber 20 Minuten erzählen sie, wie sie mit den Emotionen ihrer Mitarbeitenden umgehen.
Viertagewoche geht nicht für Coiffeure? Er zeigt, wie es doch funktioniert
15.05.2023
Bei Graziano Cappilli, Inhaber einer Zürcher Coiffeurkette, arbeiten manche Angestellte nur 34 Stunden – und das bei gleichem Lohn. Wie geht das auf?
Kosmetikmarke Yves Rocher schliesst alle Filialen in der Schweiz
12.05.2023
Yves Rocher kämpft seit geraumer Zeit mit wirtschaftlichen Problemen - aus diesem Grund zieht sich die französische Kosmetikmarke vollständig aus der Schweiz zurück und schliesst ausnahmslos alle Filialen.
Krankenkasse legt Löhne offen und streicht fast alle Boni
12.05.2023
Lohntransparenz gilt nun auch bei der zweitgrössten Krankenkasse. Nur etwa zehn der 3300 Angestellten waren dagegen.
Load More