Grundlagen Quellensteuern für Lohnbuchhalter und HR

Näheres
Quellensteuergrundlagen verteilt auf 4 Morgen 30.8., 1.9., 6.9., 8.9.
Theorie und Fallbeispiele für die Lohnbuchhaltung jeweils 8:00 bis 9:30 Uhr
Hintergrund
Das revidierte Quellensteuergesetz ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die ELM Version 5.0 der Swissdec veröffentlicht worden, welcher mehrheitlich auf dem Kreisschreiben 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern basiert.
Die Mitte 2022 veröffentlichten Präzisierungen der Behörden und Swissdec werden berücksichtigt.
Inhalt und zeitlicher Ablauf
30.8. | 8:00 | 9:30 | Grundlagen Gesetz, Kreisschreiben / ELM 5.0 Wer ist quellensteuerpflichtig und was ist quellensteuerpflichtig |
1.9. | 8:00 | 9:30 | Massgebender Abrechnungskanton, Tarifcodes und Informationsbedarf, Ersatzleistungen, Verfahren, Korrekturen |
6.9. | 8:00 | 9:30 | Berechnungen Grundsatz im Monats- und Jahresmodell Pro rata, Teilzeit regelmässige Entschädigung, Zahlung vor Eintritt und nach Austritt, Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen |
8.9. | 8:00 | 9:30 | Fortsetzung Berechnungen, unregelmässige Entschädigung Abgrenzung zu den Spezial-QST Sätzen |
Referent(in)
Brigitte Zulauf, Geschäftsführerin, Zulauf Consulting & Trading GmbH
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an HR- und Payroll-Fachleute und Treuhänder/Outsourcer sowie weitere Interessierte, die sich mit dieser Materie befassen müssen.
Ich freue mich auf Sie.
Anmeldung
Aufgrund der limitierten Anzahl an Teilnehmenden werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und bestätigt.
Veranstaltungsdatum
Veranstalter
Weitere Infos zum Veranstalter
Kontakt
Gerd Zulauf
info@zulaufgmbh.ch
Tel. +41526593000