Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Arbeitnehmenden-Befragung zeigt: Angst vor Stellenverlust nimmt ab, Stress und Arbeitsbelastung bleiben hoch
21.11.2022
Das «Barometer Gute Arbeit» 2022 bringt es deutlich zu Tage: die rekordtiefe Arbeitslosigkeit und der spürbare Fachkräftemangel wirken auf die Arbeitswelt und damit die Arbeitnehmenden. Während die Sorge vor Stellenverlust abnimmt, bleiben Stress und Arbeitsbelastung die kritischen Punkte – weit über eine halbe Million Arbeitnehmende plant aufgrund von zu viel Stress einen Stellenwechsel. Als übergeordnete Risiken für kritische Arbeitsbedingungen präsentieren sich eine Beschäftigung im Gesundheits- und Sozialwesen, eine körperliche Tätigkeit und eine stark ausgeprägte Hierarchie im Unternehmen. Die Barometer-Ergebnisse zeigen ausserdem eine nach wie vor mangelhafte Sensibilität gegenüber der Lohngleichheit.
Mehr Geld für Angestellte mit mittlerem und tiefem Lohn – gefährdet das die Schweiz?
17.11.2022
Die Gewerkschaften wollen deutlich höhere Mindestlöhne, Avenir Suisse sieht das Schweizer Erfolgsmodell gefährdet. Wir haben Ökonomen zur Debatte befragt.
Einigung nicht absehbar: Weiterhin Knatsch auf dem Bau
17.11.2022
Seit Monaten verhandeln die Baumeister und die Gewerkschaften über einen neuen Landesmantelvertrag.
Amazons Cloud-Sparte expandiert in der Schweiz
16.11.2022
Werner Vogels, CTO des US-Tech-Konzerns, eröffnet eine neue Cloud-Region in der Schweiz. Dem regulatorischen Gegenwind der Cloud-Sparte AWS steht er gelassen gegenüber.
Gewerkschaften fordern: Wer eine Lehre gemacht hat, soll 5000 Franken verdienen
16.11.2022
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund will, dass keine Löhne mehr unter 4500 Franken liegen. Mit Lehre sollen es mindestens 5000 Franken sein. Bislang gilt in fünf Kantonen ein Mindestlohn.
Bei manchen RAV müssen Stellen abgebaut werden
15.11.2022
Der Schweizer Arbeitsmarkt befindet sich im Hoch. Das bekommt auch das Amt für Arbeitslosenversicherung AVA zu spüren. Im Kanton Bern muss das RAV 60 Vollzeitstellen abbauen. Auch andere Kantone spüren die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt, nicht alle haben aber Stellen abgebaut.
Kahlschlag bei Meta: 11'000 Angestellte werden entlassen
10.11.2022
Der Facebook-Konzern Meta entlässt beim grössten Stellenabbau seiner Geschichte mehr als 11'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das seien etwa 13 Prozent der Belegschaft, teilte Konzernchef Mark Zuckerberg mit.
Credit Suisse schliesst in der Schweiz 14 von 109 Filialen
09.11.2022
Die Credit Suisse schliesst bis Ende Februar 14 ihrer 109 Schweizer Filialen. Zwei weitere Filialen werden in Beraterstandorte umgewandelt. Welche Filialen genau betroffen sind, ist noch nicht bekannt.
Welche Branchen die höchsten Lohnerhöhungen zahlen
08.11.2022
Im kommenden Jahr dürfte das hiesige Lohnwachstum zwar stark ausfallen. Die Inflation gleicht jedoch nur eine Minderheit der Unternehmen vollständig aus.
1788 Unterschriften gegen Berner Personalreglement gesammelt
07.11.2022
Die Stadtberner Bevölkerung kann über das neue Personalreglement abstimmen, das Referendum ist zustande gekommen.
Load More