Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Falsche Lohnabrechnungen, Fehler im Arbeitszeugnis: JDMT in der Kritik
22.06.2022
Ex-Mitarbeitende mussten um ihren Lohn und ihre Rechte kämpfen. Firmenchef Andreas Juchli spricht von Einzelfällen.
Lange Wartezeiten
21.06.2022
In Grossbritannien streiken 50’000 Bahnangestellte,
Unsaubere Löhne
16.06.2022
Die meisten Reinigungskräfte in der Schweiz haben Migrationshintergrund, zum grössten Teil sind es Frauen. Viele von ihnen arbeiten zu Niedrigstlöhnen. Eine von ihnen ist Ursula. Aussteigen kommt für sie aber nicht in Frage, im Gegenteil: Sie will die Reinigungsbranche als Chefin revolutionieren.
Von den Anfängen des Frauenstreiks
14.06.2022
Der Kampf gegen das Patriarchat nimmt 1991 auf den Schweizer Strassen seinen Anfang. Er zahlt sich aus – und bleibt bis heute notwendig.
Diskriminierungsklagen bei Google - der Tech Gigant soll bezahlen
13.06.2022
Um eine Diskriminierungsklage beizulegen, will Google Mitarbeiterinnen 118 Millionen Dollar auszahlen.Die Klägerinnen werfen dem Tech-Konzern vor, ihnen aufgrund ihres Geschlechts weniger Lohn als männlichen Kollegen ausbezahlt zu haben.Ein Richter muss die Zahlung an die Sammelklägerinnen erst noch absegnen. Zum SRF Beitrag
Seco-Kontrollen: Jeder fünfte Lohn ist zu tief
10.06.2022
Schweizer Vollzugsstellen haben ihre Kontrolltätigkeit zu Lohndumping und Schwarzarbeit im 2021 erhöht. Dabei haben sie bei 21 Prozent der Fälle zu tiefe Löhne festgestellt – trotz allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen. Die berechneten Quoten sind jedoch nicht repräsentativ für den Gesamtarbeitsmarkt.
Mehr offene Stellen: Arbeitslosenquote sinkt im Mai weiter
08.06.2022
In der Schweiz gibt es immer weniger Stellensuchende. Die Arbeitslosenquote ist auf 2,1 Prozent gesunken.
EU will Frauenquote in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen
08.06.2022
Nach langen Diskussionen einigten sich die Unterhändler auf zwei Modelle, die den Frauenanteil an der Spitze von Firmen regeln sollen.
Personalmangel: Swiss streicht weitere Flüge
07.06.2022
Die Swiss muss erneut Flüge streichen oder diese anderen Fluggesellschaften überlassen. Betroffen seien zwei Prozent der Kunden, also zehntausende Passagiere. Es handelt sich um mehrere Kurzstreckenflüge, aber auch um Flüge nach San Francisco.
Parmelin: Verhandlungen über höhere Löhne wegen Inflation
07.06.2022
Das Leben in der Schweiz wird durch den Krieg in der Ukraine teurer, insbesondere weil die Energiepreise steigen. Bundesrat Guy Parmelin sieht deshalb die Sozialpartner in der Pflicht. Sie müssten über Lohnerhöhungen verhandeln.
Load More