Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
SRG muss sparen und will 250 Stellen streichen
30.09.2020
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG, zu der auch SRF gehört, hat einen Stellenabbau angekündigt. Es werde damit gerechnet, dass über die nächsten vier Jahre rund 250 der insgesamt 5500 Vollzeitstellen abgebaut würden, heisst es in einer Mitteilung.
Die Lockerung der Arbeitsregeln soll nur für 5 Prozent der Angestellten gelten
30.09.2020
Kader und Fachkräfte mit hoher Autonomie sollen gemäss Wunsch gewisser Verbände ihre Arbeitszeit flexibler über das Jahr verteilen können. Diese Öffnung soll laut einem neuen Vorschlag auf wenige Branchen wie Treuhand, Informatik und Beratung beschränkt sein.
Schweizer Banken stellten in der Corona-Krise mehr Personal an
30.09.2020
Während der Pandemie stellten einige Banken zusätzliche Mitarbeiter im Back-Office an. Das zeigt das Bankenbarometer der Bankiervereinigung.
Novartis: Kein ewiges Homeoffice für Grenzgänger
30.09.2020
Arbeiten Grenzgänger im Homeoffice, muss die Firma auch im Ausland Gewinnsteuern bezahlen. Das will Novartis verhindern, wie der Konzern gegenüber SRF bestätigt. Denn im Ausland sind die Gewinnsteuersätze deutlich höher.
«Personalarbeit sollte altersunabhängig sein.»
29.09.2020
Der Outplacement-Experte von Rundstedt hat auch 2020 gemeinsam mit HR Today eine schweizweite Arbeitsmarktstudie durchgeführt. Die vorliegenden Zahlen zeigen, dass Arbeitgeber sowohl in der Rekrutierung als auch in der Personalentwicklung und -planung nicht nach Alterskriterien vorgehen.
Papi-Urlaub: Sieger fordern bereits eine längere Elternzeit
29.09.2020
Nach dem klaren Ja zum Vaterschaftsurlaub geht der Kampf der Befürworter weiter. Die Gegner beklagen die Belastung für KMU und Sozialwerke.
Schweizer Führungskräfte misstrauen Google, Amazon, Apple und Co.
24.09.2020
So gaben 86 Prozent der Schweizer Führungskräfte an, sie misstrauten der Teppichetage der grossen Technologiekonzerne.
Hamilton sucht 300 neue Mitarbeitende
24.09.2020
Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Beatmungsgeräten explodieren lassen. Hersteller Hamilton sucht Hunderte Angestellte. Das Umsatzplus: gigantisch.
Corona hemmt Integration von Behinderten
22.09.2020
Jahrelang war die Zahl der IV-Rentner rückläufig. Jetzt droht mit Corona ein Gegentrend, denn die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt ist ins Stocken geraten.
Weniger Flüge und weniger Stellen
22.09.2020
Die Verluste so klein wie möglich zu halten, ist das Credo aller Fluggesellschaften. Einer der grossen Kostenblöcke ist das Personal. Viele der rund 1000 Easyjet-Angestellten in der Schweiz haben immer noch Kurzarbeit. Aber auch ein Stellenabbau sei nicht ausgeschlossen, je nach dem, wie lange die Krise noch dauere, so der Easyjet-Europachef Thomas Haagensen.
Load More