Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
13 Milliarden weniger Boni für Frauen: Was steckt dahinter?
23.09.2024
Frauen bekommen in der Schweiz deutlich weniger Boni ausbezahlt als Männer, wie eine neue Studie besagt. Wie kommt es dazu und was liesse sich dagegen tun?
Sulzer-CEO streicht Homeoffice für alle Mitarbeitenden
23.09.2024
Homeoffice ist per sofort Geschichte – zumindest beim Industriekonzern Sulzer. Mit der Rückkehraufforderung ins Büro überraschte die Geschäftsleitung kürzlich ihre Angestellten. Diese reagieren verärgert.
Immer mehr Ehemalige: McKinsey-Kultur greift in Schweizer Top-Unternehmen um sich
22.09.2024
Immer mehr ehemalige Mitarbeitende der umstrittenen US-Beratungsfirma sitzen an der Spitze von Schweizer Grossunternehmen. Die Firma weitet ihr Netzwerk kontinuierlich aus – und gewinnt damit an Einfluss.
Tausende gehen in Bern für höhere Löhne auf die Strasse
21.09.2024
Mehrere Tausend Menschen haben am Samstagnachmittag in Bern für höhere Löhne demonstriert. Sie folgten einem Aufruf des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) und der Verbände von Travailsuisse, dem Dachverband der Arbeitnehmenden.
«Kommunikative Peitsche» bei Netflix: Wer nicht mithält, wird gefeuert
21.09.2024
Während vom «Dream Team» und dem Fokus auf Menschen gesprochen wird, entscheidet beim Streaming-Giganten ein rigoroser Test über die Zukunft der Arbeitnehmer. Wie der «Keeper-Test» Angestellte in Angst und Schrecken versetzt.
Home Office kann laut Studie Produktivität steigern
21.09.2024
Home Office und hybride Arbeitsformen können unter bestimmten Voraussetzungen die Produktivität steigern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Immobiliendienstleisters CBRE, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Umbruch beim Zeitungsdruck in der Schweiz
20.09.2024
Es ist das Ende einer langen Tradition und ein schwerer Schlag für den Druckstandort Schweiz.
Post will Cybersecurity-Firma Open Systems AG übernehmen
19.09.2024
Die Schweizerische Post will die Zürcher Cybersicherheitsfirma Open Systems AG übernehmen. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Noch muss die zuständige Wettbewerbsbehörde der Übernahme zustimmen.
Schweizer Industriefirmen haben so richtig zu beissen
19.09.2024
Bei heimischen Industrieunternehmen schwindet die Profitabilität. Das zeigt eine Umfrage der Universität St. Gallen (HSG) bei rund 340 Unternehmen. Blick kennt ihre grössten Sorgen.
Unternehmen können mit neuem Modell testen, wie chancengerecht ihre Arbeitskultur ist
18.09.2024
In einem Forschungsprojekt hat die OST mit vier Schweizer Organisationen untersucht, wo sie in Bezug auf eine chancen- und gendergerechte Arbeitskultur (New Work Culture) stehen und wie sie diese weiterentwickeln können. Das Modell, das für die Einschätzung verwendet wurde, ist nun kostenlos zugänglich und kann von Unternehmen verwendet werden.
Load More