An der Recruiting Convention 2025 geht es um die grossen Fragen der Zukunft der Arbeit: Welchen Platz hat KI in einer Branche, die von Menschlichkeit lebt? Wie steht es um Authentizität von Unternehmen? Ein Einblick in das Programm.
Der ChatGPT-Konzern baut eine eigene Jobplattform auf. Das Prinzip: Automatisches Jobmatching gestützt durch Zertifizierungen. Damit will OpenAI LinkedIn das Wasser abgraben.
Cyberangriffe sind eine wachsende Bedrohung – auch fürs HR. Sensible Mitarbeitendendaten, Bewerbungsunterlagen und Lohninformationen sind ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Diese Checkliste hilft, Datenschutzrisiken zu minimieren, IT-Sicherheitslücken zu schliessen und Mitarbeitende für Cybersicherheit zu sensibilisieren.
Warum der globale Tech-Konzern IBM seine HR-Abteilung zur Ader lässt – und was das für die Zukunft und das Rollenverständnis des HR bedeutet. Stichwort: «Identitätskrise».
Ohne saubere Daten, digitalisierte Prozesse und vernetzte Systeme kann das volle Potenzial von KI im HR nicht ausgeschöpft werden. Wer KI-Anwendungen erfolgreich nutzen will, muss zuerst das Fundament dazu legen.
Im Umgang mit KI am Arbeitsplatz schwirren viele Mythen umher. Vier davon auf dem Prüfstand.
Während viele HR-Verantwortliche KI-Tools längst selbstverständlich nutzen, fragen sich andere immer noch: wie anfangen und wo? Ein Blick auf moderne HR-Lösungen zeigt, wie leicht der Einstieg heute ist und warum integrierte KI gerade im Recruiting zum Gamechanger wird.
Wie beeinflussen künstliche Intelligenz und generative KI den Arbeitsplatz der Zukunft? Dazu Expertinnen und Experten von Oracle und Deloitte.
Yannick Coulange, Managing Director bei PageGroup Schweiz, gibt Auskunft zum Bericht «Talent Trends 2024», der aufzeigt, welche Rolle künstliche Intelligenz in der Rekrutierung und am Arbeitsplatz spielt.
Viele Pensionierungen, weniger Berufsanfängerinnen und -anfänger: Der Schweiz geht das Personal aus. Analysen auf Basis von Big Data helfen Unternehmen dabei, die Potenziale von Arbeitskräften besser auszuschöpfen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.