«Always on - sind Sie bereit für die Generation Z» lautete der Titel des sechsten SAP Personal Management Forums. Durchs Tagesprogramm führte die souverän auftretende Schweizer Fernsehmoderatorin Monika Schärer, die sich nicht davor scheute, den Referenten auch provokative Fragen zu stellen. Nicht nur spannende Vorträge und Workshops erwarteten die 292 Teilnehmer am 20. November in der Trafo-Halle in Baden, sondern eine ebenso jungfräuliche Eventhalle, in welcher die Gäste noch vor der offiziellen Einweihung in der Folgewoche mit vierzehn SAP-Partnern diskutieren und untereinander netzwerken konnten.
Zum Auftakt der Tagung erklärte Bernd Brandl, Managing Director, SAP (Schweiz), an einem praktischen Beispiel, was die Auseinandersetzung mit verschiedenen Generationen für ihn persönlich bedeutet und illustrierte dies anhand seines 4-Generationen-Haushalts, der sich aus Babyboomer, Generation X, Y und Z zusammensetzt.
Arbeitsklima wichtigstes Kriterium
Matthias Mölleney, Inhaber der peopleXpert GmbH und Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft (HWZ), zeigte in gewohnter Manier auf, mit welchen Herausforderungen das HR künftig zu rechnen hat und sparte dabei nicht mit Kritik: Grundsätzlich bestimme die Technik die Trends, dabei werde der Wettbewerb um die besten Fachkräfte härter. Bei der Wahl des Arbeitgebers sei hingegen das Unternehmensimage nicht mehr ausschlaggebend. Eine wesentlichere Rolle spielten Empfehlungen über das persönliche Umfeld und die sozialen Medien. Diese Trends habe das HR noch nicht erkannt. Es gelte, die Erwartungen der verschiedenen Altersgruppen zu verstehen.