Best-Recruiters-Ranking 2024/25

Helsana gewinnt – viele Arbeitgeber lassen weiterhin Chancen liegen

Die Recruiting-Studie kürt Helsana zum Spitzenreiter. Gleichzeitig zeigt sie: Die Mehrheit der Unternehmen antwortet nicht auf Anfragen von Lernenden, ignoriert Sicherheit und meidet Aussagen zur Führungskultur. Die wichtigsten Resultate der Studie.

Die Krankenkasse Helsana steht an der Spitze des diesjährigen BEST-RECRUITERS-Rankings und verdrängt damit die Migros Bank, Siegerin des Vorjahres, auf den zweiten Platz. 

Die am 2. April in Zürich präsentierte Studie untersucht zum zwölften Mal die Recruiting-Qualität der rund 450 grössten Arbeitgeber in der Schweiz und in Liechtenstein – mit Licht- und Schattenseiten.  

Cybersicherheit und Kommunikation bleiben Schwachstellen  Obwohl Trends wie Videocontent und TikTok zunehmend im Recruiting an Bedeutung gewinnen, zeigt die Studie auch gravierende Defizite. So verfügen nur sechs Prozent der untersuchten Karriere-Websites über grundlegende technische Sicherheitsmassnahmen wie Security Header oder verschlüsselte Verbindungen. Auch die Ladezeiten mobiler Websites bleiben problematisch.  

Zudem offenbart ein Testszenario mit einer Anfrage eines fiktiven Jugendlichen auf Lehrstellensuche ein besorgniserregendes Bild: 59 Prozent der Arbeitgeber antworteten gar nicht, nur 29 Prozent innerhalb von drei Werktagen – ein Rückgang um 32 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.  

Führung bleibt wenig beachtet  


Leadership wird in der Arbeitgeberkommunikation weiterhin stiefmütterlich behandelt. Nur zwei Prozent der Stellenanzeigen enthalten Aussagen zum Führungsstil. Auch auf den Karriere-Websites ist das Thema selten präsent: Nur drei von zehn Arbeitgebern sprechen Leadership überhaupt an, bei Erfahrungsberichten von Führungskräften mangelt es an Diversität.  

Videos und Social Media im Aufwind – Interaktion bleibt tief  Während 72 Prozent der Karriere-Websites inzwischen Videos einsetzen – meist mit Fokus auf konkrete Tätigkeiten statt reiner Imagepflege – hinkt das Community-Management hinterher. TikTok verzeichnet mit 17 Prozent Nutzeranteil einen Aufwärtstrend, Instagram ist bei knapp der Hälfte der Unternehmen etabliert. LinkedIn bleibt das dominierende Netzwerk, während X (ehemals Twitter) kaum noch eine Rolle spielt. Dennoch bleiben Interaktionsraten auf LinkedIn und Instagram unter zehn Prozent.  

Ranking der Top-10-Arbeitgeber 2024/25:  

 

  1. Helsana Versicherungen AG
  2. Migros Bank AG
  3. Graubündner Kantonalbank
  4. PROMEA Sozialversicherungen
  5. Helvetia Versicherungen
  6. Migros-Genossenschafts-Bund
  7. Universitäts-Kinderspital Zürich
  8. Hilti AG
  9. Bell Food Group AG
  10. SBB AG 

Neue Studienleitung und digitales Portal  

 

Erstmals wurde die Studie von Christian Pasteka geleitet, der Anfang 2025 die Nachfolge von Agnes Koller antrat. Mit dem neuen BEST-RECRUITERS-Portal können Unternehmen ihre Ergebnisse nun individuell abrufen, vergleichen und von Best Practices lernen. Studieninitiator Markus Gruber spricht von einem «wichtigen Meilenstein» im Recruiting-Bereich.  

BEST RECRUITERS analysiert seit über zehn Jahren die Recruiting-Qualität im DACH-Raum anhand von 330 Kriterien in zehn Kategorien entlang der gesamten Candidate Journey. Die Bewertung erfolgt unabhängig und wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet.


Die vollständige Studie finden Sie hier.

Kommentieren 0 Kommentare HR Cosmos
Text: HR Today
Weitere Artikel von HR Today

Das könnte Sie auch interessieren