HR-Team des Monats

Interdisziplinär ans Werk

Das HR-Team von Jung von Matt/Limmat in Zürich beschäftigt zurzeit besonders der «War for Talents». Was das HR für eine attraktive Employee Experience tut, erzählt Chief Operating Officer Thomas Steiner.

Image
HRTeam_web.jpg

Oben von links nach rechts: Lotte Wiesner, Senior Experience Managerin. Nina Bieli, Agency Communication Managerin. Nicole Pauli, Experience Managerin. Mitte von links nach rechts: Assunta Chiera, Recruiting Managerin. Delia Dolf, Accountant. Kartal Haskalkan, Finance Director. Unten von links nach rechts: Stefanie Tasovac, Receptionistin. Carolina Johansson, CEO-Assistentin. Jil Rottmann, Experience Managerin. Es fehlt: Tiago Huber, Senior Talent Acquisition Manager. (Fotos: Jung von Matt/Limmat & Esther Michel)

Ihr HR-Team setzt sich aus HR-Experten und Leuten aus den Bereichen Recruiting, Employee Experience, Kommunikation und Accounting zusammen. Was sind die Vorteile?

Thomas Steiner: In der Agentur arbeiten wir generell in interdisziplinären Teams, da unsere Kundenprojekte eine Vielzahl an Experten benötigen und diverse Teams gemäss unserer Erfahrung bessere Lösungen finden und enger zusammenarbeiten. Das gleiche gilt für das erweiterte HR-Team: Je nach Thema arbeiten unterschiedliche Teammitglieder auf Projektbasis zusammen.

Image
HRTeam_leiter.jpg

Kreativität ist der USP der Agentur …

Wir fördern jegliche Art von Ideen und laden unsere Mitarbeitenden ein, den Status quo stets zu hinterfragen und Verbesserungsvorschläge einzubringen, die wir meist auch umsetzen. Systematisiert pflegen wir das beispielsweise mit der sogenannten «Trojanisierung», bei der Mitarbeitende nach der Probezeit Verbesserungsvorschläge für die Agentur präsentieren können.

Welche Möglichkeiten für Aus- und Weiterbildung haben die Mitarbeitenden?

Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein umfassendes Weiterbildungsprogramm, unsere School of Excellence, in der wir interne und externe Weiterbildungen durchführen: Das reicht von der Einführung in unseren Creative Collaboration Compass, ein Prozessmodell, in dem wir festhalten, wie wir in Kreativprozessen zusammen­arbeiten, über die Entwicklung von Leitideen bis hin zu Workshops für selbst­sicheres Präsen­tieren. Zusätzlich fördern wir individuelle Weiterbildungen.

Welche HR-Themen beschäftigen Sie derzeit?

In der Kreativbranche ist das Finden von Talenten ein grosses Thema. Der Pool an Marketing- und Kommunikationsexpertinnen und -experten ist zumindest in der Schweiz vergleichsweise klein und die Agenturlandschaft stark. Wir versuchen unsere Employee Experience deshalb als Arbeitgeber systematisch zu verbessern. Dazu gehören die erwähnten Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle und spannende Projekte. Und: Es gelingt uns leider noch nicht zufriedenstellend, genügend Frauen für Führungspositionen in der Agentur zu gewinnen.

Was zeichnet ein gutes HR-Team aus und welche Qualitäten muss es haben?

Das zeichnet sich dadurch aus, dass die Teammitglieder vernetzt denken und sich rasch in die Agentur und in die Kunden einfühlen. So kann sich das Potenzial zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebenden richtig entfalten.

Kommentieren 0 Kommentare HR Cosmos

Christine Bachmann ist stellvertretende Chefredaktorin von HR Today. cb@hrtoday.ch

Weitere Artikel von Christine Bachmann

KOMMENTARE

ADD COMMENT

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Das könnte Sie auch interessieren