Christa Baumann, Leiterin Bereich HR, Stadtspital Triemli
Was ist Vertrauen für Sie?
Vertrauen bedeutet für mich: Offenheit, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit. Vertrauen ist die Basis für jede gut funktionierende Zusammenarbeit sowie geschäftliche oder private Partnerschaft: Nur mit Vertrauen sind Selbständigkeit und das Übernehmen von Kompetenzen und Verantwortung überhaupt möglich. Das Fehlen von Vertrauen schafft Unsicherheit, Unselbständigkeit und Bevormundung des Partners und führt zu Fehlern und mangelnder Qualität; bei Seilschaften von Bergsteigern kann fehlendes Vertrauen lebensgefährlich sein.
Wie kann man in einem Betrieb Vertrauen herstellen?
Auf das HR bezogen meint Vertrauen zuerst einmal den professionellen Umgang mit persönlichen Informationen von Mitarbeitenden, vor allem auch den Vorgesetzten gegenüber. Eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung entsteht erst, wenn viele zusätzliche Faktoren ebenfalls gegeben sind, wie eine transparente, zeitnahe, klare und authentische Kommunikation. Von grosser Bedeutung sind auch Unternehmens- und HR-Leitbilder, welche nicht nur schöne Worthülsen sind, sondern Inhalte verkörpern, die auch gelebt werden, der Unternehmenskultur entsprechen und vom einzelnen Mitarbeiter als ehrlich erlebt werden. Betriebsinternes Vertrauen kann auch durch den rechtzeitigen Einbezug der Mitarbeitenden in Change-Management-Prozesse, Problemlösungs- und Zukunftsstrategien geschaffen werden. Mitarbeitende sind die wichtigsten betrieblichen Ressourcen, die man sich möglichst lange erhalten möchte – dazu braucht es gegenseitiges Vertrauen!
Michael Federer, Leiter HR, Raiffeisen Schweiz
Was ist Vertrauen für Sie?
Vertrauen in der Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten ist für mich persönlich eine Grundhaltung, welche stark vom eigenen Menschenbild geprägt wird. Als Vorgesetzter bedeutet für mich Vertrauen, meinen Mitarbeitenden etwas zuzutrauen, an sie zu glauben. Meine Grundhaltung dabei entspricht einer positiven Erwartung, dass meine Mitarbeitenden zum Beispiel eine schwierige Aufgabe erfolgreich meistern.
Aus Sicht der Firma stellt Vertrauen einen wichtigen Führungsgrundsatz dar und bedeutet unter anderem, dass wir als Führungskräfte verlässlich und berechenbar in unseren Handlungen sind und Vertrauen haben in die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden. Kurz: Wir pflegen ein Klima des gegenseitigen Vertrauens. Ich bin überzeugt, dass dieses gegenseitige Vertrauen das Fundament unserer Beziehungen bildet und einen massgeblichen Einfluss auf die Leistungserbringung der Mitarbeitenden hat.
Wie kann man in einem Betrieb Vertrauen herstellen?
Es beginnt damit, dass eine Organisation die Bedeutung von Vertrauen erkennt und sich gezielt mit dem Thema auseinandersetzt. Es reicht aber nicht, das Thema Vertrauen zu einem Führungsgrundsatz zu erküren. Denn nur gelebte Werte schaffen letztlich Vertrauen. Wenn Vorgesetzte – von der Geschäftsleitung bis zum Teamleiter – von ihren Mitarbeitenden in ihren Handlungen als authentisch und glaubwürdig wahrgenommen werden oder Mitarbeitende gegenüber ihren Vorgesetzten das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen, kommt dies einer «Einzahlung auf das Vertrauenskonto» gleich. Diese Zusammenhänge thematisieren wir bei Raiffeisen strukturiert, beispielsweise in der Kader- und Managemententwicklung.
Video zum Thema «Vertrauen»