Sieben disruptive Ideen in fünf Minuten erklärt: Das ist den Rednern bei der aktuellen Ausgabe von DisruptHR ZRH während der Liveübertragung aus dem Kraftwerk Zürich gelungen. Das Themenspektrum reichte von der Integration von Migranten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt über Employer Branding und Virtual Reality im HR bis hin zur Unternehmenskultur.
Mehr Inspiration benötigten die 120 virtuell anwesenden HR-Fachkräfte nicht: In drei Gruppen aufgeteilt sammelten sie während des anschliessenden virtuellen HR Barcamps Themen, die sie gemeinsam in 20 verschiedenen virtuellen Räumen diskutierten. Beispielsweise die Vor- und Nachteile einer Anstellung auf virtueller Basis, ein zeitgenössisches Performance Management oder die Ausgestaltung der Unternehmenskultur trotz Homeoffice. Auch umstrittene Debatten zur Frauen- und LGBTQ-Quote oder die Forderung nach Lohntransparenz fehlten nicht im Themenportfolio.
Einmal mehr zeigte sich: Der Austausch unter HR-Fachleuten führt zu mehr Wissen und Fähigkeiten in den HR-Abteilungen.