Wie steht es um Ihr Absenzen-Management?
Wie wirksam ist das Absenzen-Management in Ihrem Unternehmen? Anhand der nachstehenden Fragen können Sie überprüfen, ob Handlungsbedarf besteht.

Foto: 123RF
Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an und zählen Sie die Punkte (Zahl in Klammern) zusammen.
Frage 1
Wie viele Absenztage hatten Sie in den letzten 12 Monaten pro Mitarbeiter? (CH-Durchschnitt liegt bei 8 – 9 Tage/Mitarbeiter p.a.)
Antwort
A) <4 Tage (1 Punkt)
B) 5-7 Tage (4)
C) 8-9 Tage (8)
D) >9 Tage (12)
Frage 2
Führen Sie eine Auswertung Ihrer Schadenfälle nach Kurz- (1-4 Tage), Mittel- (5-39 Tage) sowie Langfristfälle (>30 Tage)?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Frage 3
Führen Sie eine Absenzauswertung (mindestens jedes Quartal) mit Abteilungsvergleichen und Arten der Absenzen?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Frage 4
Ist der direkte Vorgesetzte bei Ihnen für die Führung und Betreuung der Absenzen innerhalb der ersten Tage zuständig?
Antwort
A) Ja (8 Punkte)
B) Nein (4)
C) HRM (1)
Frage 5
Ist das HRM sofort nach Eintritt einer Absenz informiert und involviert?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Frage 6
Hat das HRM bei Absenzen jederzeit einen Führungseinfluss und / oder direkte Einflussmöglichkeit?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Frage 7
Beurteilen Sie Ihre Absenzfälle bezüglich medizinischer und motivativer Ursache?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Frage 8
Nehmen Sie mit Ihren Mitarbeitern Kontakt auf, wenn ein Fall länger als drei Tage dauert?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Frage 9
Haben Sie ein professionelles Case Management für Problemfälle zur Verfügung, die länger als 15 Tage dauern?
Antwort
A) Ja (1 Punkt)
B) Nein (8)
C) Weiss nicht (4)
Auswertung
- 9 – 25 Punkte: Gratulation: Sie verfügen über ein wirksames Absenzen-Management sowie über eine erfolgreiche Einflussnahme im HRM.
- 26 – 58 Punkte: Ihr Absenzen-Management liegt in einem Durchschnittsbereich und verfügt über Verbesserungspotenzial. Sie sollten das HRM intensiver involvieren sowie die Zentralisierung des Absenzen-Managements vorantreiben.
- > 58 Punkte: Ihr Unternehmen hat ein enormes Verbesserungspotenzial. Ihre Betreuungs- und Einflussnahmeprozesse genügen den zukünftigen Herausforderungen nicht mehr. Sie verlieren stetig und unnötig an Leistungspotenzial. Eine tiefere Analyse Ihrer Fehlzeitensituation mit nötigen Massnahmen ist empfehlenswert.
Weitere Checklisten für HR-Professionals
Hier finden Sie weitere HR Today-Checklisten zu ausgesuchten Problemstellungen des HRM.