Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Inhalte
HR Today News
Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,4%
01.08.2023
Trotz steigender Zinsen und mauer Konjunktur bleibt der Arbeitsmarkt in der Eurozone robust. Besonders niedrig ist die Arbeitslosenquote in Malta und in Deutschland.
Schweizer Temporärbranche wegen Arbeitskräftemangels mit Minus
28.07.2023
Der Druck auf die Schweizer Temporärbranche hat im zweiten Quartal weiter angehalten. Anfragen von Firmen für Temporärarbeiter erhalten die Personalvermittler zwar zur Genüge. Es gibt jedoch nicht genug Menschen, die eine Temporärstelle suchen.
Winterthur: Rieter plant grossen Stellenabbau
24.07.2023
Der Industriekonzern Rieter drückt auf die Sparbremse und streicht rund 300 Stellen. Vom Abbau sind primär die Standorte in Winterthur und Deutschland betroffen. Zudem könnten laut einer Mitteilung vom Donnerstag «weitere markt- und volumenbedingte Anpassungen in der Grössenordnung von 400 bis 600 Stellen» folgen. Der Spinnereimaschinenhersteller hat im ersten Semester deutlich weniger Aufträge an Land gezogen als im Vorjahreszeitraum.
Wettbewerb um «echte» Daten für KI läuft
24.07.2023
Online mit Freunden chatten, ein gefundenes Fressen für künstliche Intelligenz. Tech-Konzerne kämpfen um unsere Daten.
«Künstliche Intelligenz verstärkt die Ungleichheit»
18.07.2023
KI-Geschäftsmodelle sind zu profitorientiert. Es brauche dringend neue Spielregeln, fordert Ökonom Daron Acemoglu.
Eventbranche unter Druck: Auch Grosskonzerte kämpfen um Fachkräfte
18.07.2023
Viele Stars spielen diesen Sommer hierzulande. Wegen mangelnder Fachkräfte helfen sich die Festivals gegenseitig aus.
Bei Novartis geht die Angst um
18.07.2023
Vas Narasimhan hat das Renditeziel enorm nach oben geschraubt. Doch die Entwicklung neuer Medikamente läuft stockend. Auffällig viele Angestellte wollen weg.
Ausgerechnet in der Sommersaison verkürzen Restaurants ihre Öffnungszeiten
18.07.2023
Im ganzen Land fehlt es an Arbeitskräften. Das macht sich gerade an Ausflugsorten bemerkbar. Etliche Beizen und Hotels beschränken deshalb ihr Angebot.
Arbeitgebervereinigung: Arbeitsmarkt trotzt abkühlender Konjunktur
12.07.2023
Das neuste Beschäftigungsbarometer des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes zeichnet ein gemischtes Bild der Schweizer Wirtschaft. Ihr Zustand ist weiterhin gut und besser als erwartet. Mehrere Anzeichen deuten aber auf eine abkühlende Konjunktur hin. Der Arbeitsmarkt brummt und zeigt sich davon bisher wenig beeindruckt.
Hitze ab 30 Grad erhöht die Unfallgefahr – Suva warnt, Unia fordert Baustopp
11.07.2023
Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) warnt vor erhöhter Unfallgefahr bei der Arbeit bei Hitze. Eine statistische Analyse zeige, dass sich bei Temperaturen über 30 Grad sieben Prozent mehr Unfälle ereigneten als an anderen Sommertagen. Die Gewerkschaft Unia forderte einen Baustopp.
Load More