Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweizer Führungsetagen sind weiblicher geprägt als im Ausland
08.03.2023
Eine aktuelle Studie bestätigt die wachsende Zahl an Frauen in der Chefetage – aber fast nur in der Schweiz. Warum das so ist.
Das KV rüstet sich für die Zukunft
08.03.2023
Es ist die beliebteste Berufslehre, doch die Zahl der Lernenden nimmt ab. Nun will das KV moderner werden.
«Das ist ein Affront gegenüber der KMU-Wirtschaft»
08.03.2023
Bildungsexperte Rudolf Strahm erklärt, was ihn am Ständeratsentscheid gegen den «Professional Bachelor» ärgert – und fährt dem zuständigen Staatssekretariat an den Karren.
Teilzeittrend: Schweizer arbeiten nur noch 31 Stunden pro Woche – das birgt Gefahren
06.03.2023
Weil Teilzeitarbeit in der Schweiz boomt, ist die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Land auf 31 Stunden gesunken. Das führt zu wirtschaftlichen Problemen. Ein Ökonom nimmt nun insbesondere Studierte in die Pflicht – sie sollen mindestens 70 Prozent arbeiten müssen.
Postfinance-CEO tritt per Ende Februar 2024 zurück
06.03.2023
Seinen Rücktritt begründet er damit «Platz für etwas neues zu schaffen». Er ist seit 2012 CEO der Postfinance.
Brauchen wir als KMU eine Cyberversicherung?
06.03.2023
Martin Spieler sagt, warum Cyberangriffe auch für Kleinfirmen fatale Folgen haben können – und welche Vorkehrungen Sinn machen.
710 Millionen für Kinderbetreuung: Nationalrat sagt Ja zu grosszügigen Subventionen
02.03.2023
Eine Mitte-links-Mehrheit beschloss am Mittwoch die teuerstmögliche Variante. Gegenfinanzierungsmassnahmen lehnte der Rat ab.
Was ist zumutbar bei Grippe, Erkältung und Co.?
28.02.2023
Grippe, Erkältung, Corona – wer krank ist, hat oft ein schlechtes Gewissen gegenüber der Firma. Hier die Rechte und Pflichten, was bei Krankheit gilt.
Künstliche Intelligenz stellt Juristen vor ungeahnte Probleme
28.02.2023
Viele rechtliche Fragen rund um künstliche Intelligenz sind noch ungelöst. Ein Überblick der grössten Baustellen.
Kitas schlagen Alarm: Personalnot in Schweiz spitzt sich weiter zu
27.02.2023
Der Fachkräftemangel in der Schweiz hat nun auch die vorschulische Betreuung erreicht. Manche Stellen können mehr als sechs Monate lang nicht ersetzt werden.
Load More