Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
In diesen Berufen arbeiten besonders viele Flüchtlinge
05.07.2021
Flüchtlinge absolvieren zunehmend Berufslehren – besonders in Branchen, in denen es zu wenig Lehrlinge gibt. Damit wird auch die Sozialhilfe entlastet.
Post-Angestellte entscheiden selber über Homeoffice-Regel
02.07.2021
Die Post lässt ihren Angestellten die freie Wahl, ob sie zuhause oder im Büro arbeiten möchten. Dass die Angestellten nur noch zu Hause bleiben möchten, glaubt sie nicht.
Swiss HR Award 2021: Das sind die Gewinner
02.07.2021
Die Fachjury und über 10'000 Teilnehmende des Publikumsvotings haben gewählt: Raiffeisen Schweiz, Kollabo, Lohncheck Pro und Evrlearn wurden am 1. Juli mit einem Swiss HR Award ausgezeichnet. Die HR-Mitarbeitenden aus der Hotellerie und Gastronomie wurden für ihre Leistungen unter schwierigsten Bedingungen mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Ins Rennen stiegen über 40 Projekte aus dem gesamten Spektrum der Personalarbeit.
Lehrabgänger finden derzeit nur schwer eine Stelle
02.07.2021
Eine Umfrage der ETH zeigt, dass viele Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger Mühe haben, eine Stelle zu finden.
Frauen in Schweizer Medien nach wie vor deutlich unterrepräsentiert
01.07.2021
Frauen sind in der Berichterstattung von Schweizer Nachrichtenmedien deutlich weniger präsent als Männer. Nur knapp jede vierte Person, über die berichtet wird, ist weiblich. Gemäss einer Studie der Universität Zürich blieb der Gender Gap seit 2015 über alle Sprachregionen und Medientypen hinweg nahezu unverändert. Am höchsten ist er in Sport und Wirtschaft, am geringsten bei Kultur und Human-Interest. Wenn Privates thematisiert wird, ist der Gender Gap zudem geringer, als wenn professionelle Rollen im Zentrum stehen. Zur Studie
Roche plant Stellenabbau in Entwicklungssparte
01.07.2021
Roche zückt den Rotstift: 300 bis 400 Jobs fallen in der Entwicklungsabteilung weg. Hauptsächlich betroffen sind die Standorte Basel und San Francisco, wie Blick-Recherchen enthüllen. Der Abbau sorgt intern für grossen Unmut.
Arbeitsmarkt erholt sich
01.07.2021
Die Schweizer Wirtschaft erholt sich von der Corona-Krise und damit auch der Stellenmarkt. Besonders viele Jobs gibt es zurzeit in der IT-Branche. Schwierig bleibt es im Gastgewerbe.
Arbeitgeber wollen weniger Staat und eine Revitalisierungskur
30.06.2021
Die Wirtschaft will mit den Corona-Lockerungen zurück ans Ruder. Die Schweiz brauche nun ein Revitalisierungsprogramm wie nach dem EWR-Nein. Der Gewerkschaftsbund reagiert skeptisch.
Neue Lohnschere-Studie der Unia
29.06.2021
Die Ungleichheiten haben 2020 gemäss einer Unia-Studie zugenommen: Während die Angestellten mit existenziellen Nöten kämpften und Firmen Verluste schrieben, erhielten CEO Lohnerhöhungen und die Aktionäre Milliarden-Dividenden.
Die UBS schickt Banker ins ewige Homeoffice
29.06.2021
Zwei Drittel der Angestellten dürfen künftig wählen, wo sie arbeiten wollen. Die US-Konkurrenz hält die Leute hingegen an der kurzen Leine.
Load More