Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Wo der Lohnunterschied zwischen Frau und Mann am grössten ist
22.06.2021
Im Jahr 2021, würde man meinen, tue sich etwas in Richtung Gleichstellung von Frau und Mann – auch in puncto Lohndifferenzen. Falsch gedacht: Der Unterschied hat sich in den letzten Jahren sogar noch leicht verstärkt.
Viele Coiffeure zahlen ihren Angestellten nicht einmal das Minimum
21.06.2021
Coiffeure und Coiffeusen sind aufs Trinkgeld angewiesen, weil sie so wenig verdienen. Viele halten sich nicht an den GAV. Fast die Hälfte der kontrollierten Betriebe fiel durch.
Sparmassnahme: Swiss kündigt 550 Mitarbeitenden
15.06.2021
Konzernchef Dieter Vranckx verspricht eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen im Jahr 2023. Doch die Gewerkschaften kritisieren die Entlassungen.
Inländervorrang zeigt Wirkung
15.06.2021
Dank der Stellenmeldepflicht bei den RAV wurden mehr Stellen gemeldet. Das Seco zieht positive Bilanz zum letzten Jahr.
Fehlende Gleichstellung: Start-ups sind noch immer eine Männerdomäne
15.06.2021
Studien zeigen: Frauen haben schlechtere Chancen als Männer, von Investoren und Investorinnen Geld für ihr Start-up zu erhalten. Meist unbewusst und unabsichtlich werden sie benachteiligt.
«Der Mindestlohn gehört in einen Gesamtarbeitsvertrag»
15.06.2021
Nach den Kantonen Jura, Neuenburg, Genf und dem Tessin hat jetzt auch der Kanton Basel-Stadt einen kantonalen Mindestlohn eingeführt. Künftig verdienen Arbeitnehmende in Basel mindestens 21 Franken pro Stunde. Damit schwappt die Idee von gesetzlichen Mindestlöhnen erstmals in die Deutschschweiz über. Beim Arbeitgeberverband findet man die Entwicklung falsch, wie Präsident Roland Müller ausführt.
Testen im Betrieb: Für viele ein Kann, aber kein Muss
14.06.2021
Nicht alle Mitarbeitenden, die zurück ins Büro gehen, nutzen das Testangebot.
Mehr Ferien statt Lohn wäre für viele Schweizer attraktiv
11.06.2021
Eine Umfrage zeigt, das schicke Büro als Jobanreiz hat ausgedient. Die Wünsche der Beschäftigten gehen in andere Richtungen.
Homeoffice soll endlich im Gesetz geregelt werden
11.06.2021
Arbeits- und Ruhezeiten, der Gesundheitsschutz und die Bezahlung der Infrastruktur – all das müsse im Arbeitsgesetz geregelt werden, fordert SP-Politiker Daniel Jositsch. Doch der Gewerkschaftsbund sieht die Rechte der Arbeitnehmenden in Gefahr.
Parlament stimmt für Rente ab 65 für Frauen
10.06.2021
Frauen sollen ein Jahr länger arbeiten als bisher: Dafür stimmt nach dem Ständerat auch der Nationalrat.
Load More