Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Aldi hat in der Schweiz 300 Stellen geschaffen
22.01.2021
Aldi hat vergangenes Jahr 14 weitere Filialen in der Schweiz eröffnet. Zudem profitierte der Discounter von den Hamsterkäufen.
Sunrise-UPC führt massiven Stellenabbau durch
22.01.2021
Die Zusammenlegung von Sunrise und der Kabelnetzbetreiberin UPC schlägt aufs Personal durch. Der zweitgrösste Telekomkonzern plant einen grossen Stellenabbau. Es geht um hunderte Stellen.
Herkunft und Geschlecht: Wie an Stellenbörsen diskriminiert wird
21.01.2021
Die Herkunft und das Geschlecht beeinflussen die Chance auf eine Anstellung. Das beweisen Forschende der ETH Zürich.
Was tun, wenn der Chef kein Homeoffice erlaubt?
20.01.2021
Seit dieser Woche gilt Homeoffice-Pflicht. Doch einige Betriebe halten sich nicht an die neue Massnahme. Mit fragwürdigen Begründungen.
Rekordumsatz und voller Lohn
20.01.2021
Die Migros hat im Pandemie-Jahr einen Rekordumsatz erzielt. Mitarbeitende, die wegen Schliessungen Kurzarbeit leisten, erhalten nun doch den vollen Lohn – mit Ausnahme der Hotelplan-Mitarbeitenden.
So wird das Homeoffice nicht zur Kostenfalle
19.01.2021
In der Schweiz gilt Homeoffice-Pflicht. Doch das Arbeiten zuhause kann zu Mehrkosten führen. Damit Mitarbeitende nicht alles selber zahlen müssen, setzt sich der Kaufmännische Verband für klare Rahmenbedingungen ein.
Lohn für Pflegende ist nur leicht überdurchschnittlich
18.01.2021
In der Corona-Krise sind die Pflegeberufe besonders gefragt. Beim Lohn ist die Wertschätzung für ihre Arbeit aber gering, wie eine Analyse zeigt. Auch Büezer gehören zu den Geringverdienern. Büro-Jobs finden sich dagegen kaum unter den schlechtbezahltesten Löhnen.
Homeoffice-Pflicht – aber was heisst das genau?
18.01.2021
Ab heute Montag gilt die Pflicht zum Homeoffice. Wobei Pflicht fast schon ein zu starkes Wort ist. Denn die Verordnung, die das regelt, lässt einigen Interpretationsspielraum.
Stellenabbau: «Prekär geht es im Maschinenbau und im Tourismus zu»
15.01.2021
Der Arbeitgeberverband erwartet, dass der zweite Lockdown nun weitere Stellenstreichungen nach sich zieht.
Covid-19-Auswirkungen auf den Schweizer Arbeitsmarkt
13.01.2021
Der Schweizer Outplacement-Anbieter von Rundstedt hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schweizer Arbeitsmarkt untersucht. Die sechs Schlüsselerkenntnisse daraus sind: viel mehr gezielter Personalabbau, grosse Unterschiede der Betroffenheit nach Branchen und Funktionen, es dauert länger, eine neue Stelle zu finden, verdeckter Arbeitsmarkt wichtiger denn je, Angst vor Selbständigkeit und die Saläre sind stabil.
Load More