Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Jetzt rollt die Konkurswelle an
18.11.2020
Seit April gibt es landesweit fast 20 Prozent weniger Konkurse als in den Vorjahren. Der Grund: Bund und Kantone haben mit Krediten, Kurzarbeit und Betreibungsstopps das Überleben vieler Firmen gesichert. Doch seit Mitte Oktober gelten die Konkursschutz-Massnahmen des Bundes nicht mehr.
Top-Führungskräfte zieht es nicht mehr in die Schweiz
18.11.2020
Für Schweizer Firmen wird es zunehmend schwierig, hochkarätige Manager aus dem Ausland anzuziehen. Grund dafür ist die Corona-Krise. Das dürfte auch langfristig Folgen haben.
Gastronomie im Corona-Winter: Noch prekärere Arbeitsverhältnisse
18.11.2020
Die Wintersaison steht vor der Tür. Für die Gastronomie ist die Planung anspruchsvoll. Denn: Sicher ist nur die Unsicherheit. Vor allem die Personalplanung ist anspruchsvoll.
Nur zwei von 100 Schweizer Konzernchefs sind Frauen
18.11.2020
Weibliche Chefs sind auf Schweizer Teppichetagen besonders rar. Der typische CEO ist ein 55 Jahre alter Mann.
Komax baut 10 Prozent der Stellen ab
17.11.2020
Hammer für die Mitarbeitenden des Kabelverarbeiters Komax: An den Schweizer Standorten in Dierikon und Rotkreuz werden bis Ende Jahr rund 10 Prozent der Stellen abgebaut.
Coop-Chef hält Mitarbeitenden eine Standpauke, die sich für Homeoffice stark machten
16.11.2020
Beim Detailhändler tobt ein Kampf der Kulturen. Jüngere Mitarbeitende wollten mithelfen, die Fallzahlen in der Schweiz zu senken. Doch der CEO zitierte sie samt ihren Vorgesetzten zu sich.
Interesse kein Garant für Job-Zufriedenheit
13.11.2020
Faktoren wie Vorgesetzte und Gehalt sind deutlich wichtiger für Freude an der Arbeit.
MEM-Industrie: Jedes dritte KMU plant einen Stellenabbau
12.11.2020
Wegen der Corona-Krise leidet die Branche unter der mangelnder Nachfrage aus dem Ausland. Die Aussichten sind düster.
265 Stellen bei WC-Papier-Fabrik in Niederbipp in Gefahr
11.11.2020
Die grösste Toilettenpapierherstellerin der Schweiz will künftig im Ausland produzieren. Das Hakle-Werk von Kimberly-Clark soll verkauft werden.
Darum zeigt die Arbeitslosenquote nicht die ganze Wahrheit
10.11.2020
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beurteilt die neusten Zahlen zur Lage auf dem Arbeitsmarkt als erfreulich. Das Problem dabei: Die Zahl der offenen Stellen sinkt. Die RAV bereiten sich auf mehr Anmeldungen vor.
Load More