Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Inhalte
HR Today News
Lehrlinge bringen 3000 Franken pro Jahr ein
27.11.2019
Die Ausbildung von Lernenden lohnt sich: Der Nutzen übertrifft bei einer Mehrheit der Ausbildungsbetriebe in der Schweiz die Kosten. Dies zeigt eine Erhebung des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung (OBS EHB), die der Bund in Auftrag gegeben hat.
Der grössten Schweizer Stahlfirma droht der Konkurs
26.11.2019
Der Streit der Grossaktionäre wird für den Konzern Schmolz + Bickenbach lebensgefährlich.
Platz für bis zu 2400 neue Arbeitsplätze
22.11.2019
Weniger Kleinteiligkeit, drei weitere Hochhäuser: Der Pharmakonzern Roche baut auch ein «Bekenntnis zum Standort Basel».
Frauen in der Schweiz tun sich mit der Selbständigkeit schwer
20.11.2019
Die Schweiz bietet gute Rahmenbedingungen für Frauen in der Wirtschaftswelt. Mit der Selbständigkeit sieht es dagegen schlechter aus.
So sollen Schweizer Randgebiete vom Coworking-Trend profitieren
19.11.2019
Verhelfen flexibel genutzte Büros ländlichen Gegenden zu einer neuen Blüte? Laut einer Studie dürfte Coworking tausende Jobs verschieben.
Lehrlinge kämpfen gegen sexuelle Belästigung
19.11.2019
Die Unia hat ein neues Webportal für Opfer von sexueller Belästigung eröffnet. Betroffene Lehrlinge sollen dort ihre Geschichte erzählen – und sich gemeinsam wehren.
War for Talents: Schweiz ist am attraktivsten
19.11.2019
Die Schweiz hat beim weltweiten Kampf um Fachkräfte weiter die Nase vorn, zeigt eine IMD-Studie. Doch es gibt auch etwas zu tun.
Ausgesteuerte: Viele finden Arbeit – aber schlechter bezahlte
19.11.2019
Etwas mehr als die Hälfte der von der Arbeitslosenversicherung ausgesteuerten Menschen ist nach einem Jahr wieder erwerbstätig. Gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) verdienen sie dann aber weniger und ihr Gesundheitszustand ist schlechter als jener der Erwerbsbevölkerung. Jährlich wurden zwischen 2014 und 2018 im Durchschnitt 37'700 Menschen von der Arbeitslosenversicherung ausgesteuert.
Lässt H&M ältere Mitarbeitende fallen?
18.11.2019
H&M soll Festangestellte gezielt gegen Aushilfen austauschen, wie RTL berichtet. In der Schweiz will der Moderiese nichts von solchen Methoden wissen.
40% von 50plus-Arbeitskräften möchten länger arbeiten
14.11.2019
Bis 2030 fehlen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt voraussichtlich fast eine halbe Million Arbeitskräfte. Daher sollte das Potential der Altersgruppe 50plus besser genutzt werden. Laut einer neuen Studie von Deloitte würden 40% aller Erwerbspersonen zwischen 50 und 64 Jahren gerne über das Pensionsalter hinaus weiterarbeiten. Allerdings rechnen nur sehr wenige damit, dies auch tatsächlich zu tun. Sowohl Schweizer Unternehmen als auch die Politik und die Erwerbstätigen selbst müssen handeln, um diese Lücke zu schliessen.
Load More