Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Inhalte
HR Today News
Raiffeisen baut bis zu 200 Stellen ab
04.04.2019
Die Raiffeisen-Gruppe baut bis zu 200 Arbeitsplätze ab. Grund für den Abbau ist ein Sparprogramm. Bis 2020 will die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz an die 100 Millionen Franken einsparen. Ebenfalls heute wurde bekannt, dass der Raiffeisen-Verwaltungsrat 2018 knapp sechs Prozent mehr Entschädigung bezogen hat als im Vorjahr.
Das sind die besten Personaldienstleister 2019
04.04.2019
Handelszeitung und Statista haben die Branche der Personalvermittler in der Schweiz durchleuchtet. Der grosse Überblick.
Banken oder Versicherer: Wer bezahlt normale Angestellte besser?
04.04.2019
Die Finanzbranche ist traditionell ein gut zahlender Sektor. Doch wie gross sind die Lohnunterschiede innerhalb der Branche?
Mehr Lohn für Raiffeisen-Verwaltungsrat
04.04.2019
Trotz Turbulenzen wurde die Vergütung für das Gremium um fast sechs Prozent erhöht.
Externe Berater für den neuen Post-Chef
03.04.2019
Neuer Chef, neue Strategie: Der Staatskonzern nutzt die Machtübernahme von Roberto Cirillo, um sich mit Consultants neu auszurichten.
Schweizer KMUs: Mehr Frauen im Top-Management
03.04.2019
Jedes fünfte Geschäftsleitungsmitglied ist eine Frau. Für Frauen in Führungspositionen sind die Chancen in kleinen, familiengeführten Firmen grösser. Und die beliebteste Fördermassnahme: flexible Arbeitszeitmodelle – zeigen neuste Studien.
Wenn Rohstoffunternehmen sinnlos um Frauen werben
03.04.2019
Im Rohstoffsektor ist der Anteil von Frauen in höheren Positionen geringer als in vielen anderen Branchen. Versuche, verstärkt Mitarbeiterinnen anzuziehen, können sich als kontraproduktiv erweisen.
Wenn Spitzenmanager zum Psychiater müssen
03.04.2019
Die neuste Volksinitiative der Jungsozialisten lädt zum Nachdenken über das Schweizer Cheflohnproblem ein. Auch sechs Jahre nach dem Volks-Ja zur «Abzocker»-Initiative ist es ungelöst.
282 ausländische Firmen haben sich in der Schweiz niedergelassen
02.04.2019
Die Standortpromotion von Bund und Kantonen hat im vergangenen Jahr die Neuansiedlung von 282 ausländischen Firmen erreicht. 899 Arbeitsplätze wurden dadurch geschaffen, wie die Konferenz Kantonale Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) am Dienstag mitteilte.
Uhrenindustrie beschäftigt mehr Personal
02.04.2019
Die Uhrenindustrie hat 2018 deutlich mehr Mitarbeiter beschäftigt als im Vorjahr. Damit konnte ein Teil der Job-Verluste kompensiert werden.
Load More