Christiane Theiss

Neuer Arbeitgeber:
AZ Medien
Neue Funktion:
Leiterin Human Resource Management

Es ist die Summe der Erfahrungen ihrer bisherigen Laufbahn, die Christiane Theiss in ihrer neuen Funktion als Personalchefin der AZ Medien einbringen kann. «Die Möglichkeit, alle meine Erfahrungen und Kenntnisse in einer Aufgabe zusammenzuführen, war die Entscheidungsgrundlage, diese Stelle bei AZ Medien, einem äusserst innovativen und zukunftsorientierten Medienhaus, anzutreten», sagt Christiane Theiss, die zuletzt als Director Resource Planning and Coordination bei Alstom Schweiz in Baden tätig war. Zuvor sammelte sie als Trainer Erfahrungen in den Bereichen Persönlichkeit, Karriere und Gesundheit. Mehrere Jahre lang arbeitete Theiss im Executive Search, sie baute mehrere KMU auf und führte in internationalen Grosskonzernen neue Arbeitsformen ein.

In der neuen Position wird sich Christiane Theiss auf zwei grosse Themen konzentrieren: die Personalentwicklung und das kreative Recruiting von neuen Talenten. Die AZ Medien gehen mit der proaktiven Kontaktpflege zu externen und internen Talenten neue Wege. Als Instrument zur Personalförderung setzen sie gezielt auf Aus- und Weiterbildung und haben so beispielsweise vor kurzem das Programm FIT zur Förderung interner Talente lanciert. Die neue Personalchefin kann auf eine Basis zurückgreifen, die das Unternehmen in den letzten Jahren mit neuen Prozessen und der Konsolidierung neuer Systeme gelegt hat.

Bei der Führung ist Christiane Theiss wichtig, nicht ihre eigene Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen, sondern den einzelnen Menschen mit seinen Fähigkeiten und seinen Befindlichkeiten. Ihre Aufgabe sei es, die einzelnen Mitarbeiter zu unterstützen, damit sie ihren Job bestmöglich ausführen können. «Ich halte ihnen den Rücken frei und 
bin auch mal diejenige, die Hindernisse aus dem Weg räumt, sozusagen wie ein Schneepflug», sagt Christiane Theiss und schmunzelt dabei. Auf der anderen Seite möchte sie die Mitarbeiter motivieren, begeistern und weiterbringen. Wie stellt sie das an? «Ich gebe einem Mitarbeiter gerne einen Schuh zum Anziehen, der ein bisschen zu gross ist für ihn und ihm eine Entwicklungsmöglichkeit bietet. Mit der Zeit helfe ich ihm, Stück für Stück den Schuh so weit auszufüllen, dass er passt», erklärt die Personalleiterin. Am meisten Freude bereitet es ihr, als Vorgesetzte ihre Leute so weit zu entwickeln und zu begleiten, dass sie sich über ihren Horizont hinaus entwickeln können.

Beim Wort Team denkt sie an eine Seilschaft im Hochgebirge. Als begeisterte Bergsteigerin kennt Christiane Theiss beides: Seilschaften in den realen Bergen, aber auch Seilschaften für die Dauer eines Projektes. In beiden Fällen kommt es auf dasselbe an. Die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen gleichen sich gegenseitig aus, man muss einander vertrauen, miteinander kommunizieren, die gleiche Sprache sprechen und man hat ein gemeinsames Ziel. Mit Sport hat auch das Lebens- und Arbeitsmotto von Christiane Theiss zu tun: «finishing strong» – stark abschliessen. Als Langstreckenläuferin weiss sie, wie wichtig es ist, das Pulver nicht am Anfang oder in der Mitte einer Strecke zu verschiessen, damit man mit genügend Energie und einem Lächeln ins Ziel einlaufen kann.