Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Anweisungen vom Chef: Arbeitnehmer müssen nicht allem Folge leisten

Image
S.59_Rote-Karte-09_09.jpg

Der Inhalt eines Arbeitsverhältnisses wird grundsätzlich in einem Vertrag festgelegt. So weit, so klar. In der Praxis enthält dieser jedoch oft nur die zentralen Eckpunkte, die für das Zustandekommen notwendig sind. Die Details werden mittels konkreter Weisungen vom Vorgesetzten festgelegt. Doch nicht alle Weisungen müssen auch befolgt werden.

Ethik

«Die breite Akzeptanz von Bestechung hat mich am meisten überrascht»

Die neue Studie «European Fraud Survey 2009» von Ernst & Young hat eine beunruhigende Toleranz gegenüber unethischem Verhalten ans Licht gebracht. Eine der Ursachen liegt in der Wirtschaftskrise: In unsicheren Zeiten bieten sich mehr Motive und auch Gelegenheiten für Betrug. Interview mit Michael Faske, dem Leiter der Studie.

Arbeit und Recht

Nestbeschmutzer oder Helden: Neues Gesetz soll Whistleblower schützen

Mitarbeiter, die interne Mängel oder unethisches Verhalten aufdecken und melden, riskieren Sanktionen. Durch eine 
Gesetzesänderung sollen Whistleblower künftig in ihren Rechten gestärkt werden. Die Vernehmlassung wurde Ende 
März 2009 abgeschlossen. Eine kritische Einschätzung der Effektivität.

Arbeit und Recht

Fristlose Kündigung – Gerichte beim Anerkennen der Gründe zurückhaltend

Ein Arbeitsvertrag kann grundsätzlich nur unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist aufgelöst werden. Eine sofortige Auflösung des Arbeitsvertrags ist nur zulässig, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Wann das jedoch der Fall ist, ist nicht immer eindeutig klar.

Arbeit und Recht

Überstunden und Überzeit: 
Die Dauerbrenner im Arbeitsrecht

Die aktuelle wirtschaftliche Situation zieht vielerorts einen Stellenabbau nach sich. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch weniger Arbeit erledigt werden muss. Für die Verbleibenden steht also oft Mehrarbeit auf der Tagesordnung – sie leisten Überstunden oder gar Überzeit. Ein Thema, dass die Anwälte immer wieder beschäftigt.

Arbeit und Recht

Kurzarbeit – nicht jedes Unternehmen hat Anspruch auf Entschädigung

Seit Ende letzten Jahres steigt die Zahl der Unternehmen mit Kurzarbeit sprunghaft an: Im November 2008 waren 
doppelt so viele Betriebe betroffen wie noch im Vormonat. Doch wer von den Behörden Leistungen erhalten will, muss 
bestimmte Kriterien erfüllen.

Arbeit und Recht

Krank oder nur krankgeschrieben? Was Arbeitgeber bei Zweifeln tun können

Gegenüber zweifelhaften Arztzeugnissen fühlen sich Arbeitgeber oft machtlos. Was kann man tun, wenn Zweifel 
bestehen? Kann eine vertrauensärztliche Untersuchung helfen und was passiert, wenn diese verweigert wird? Eine 
Wegleitung im Dschungel der Fragen rund um das Arztzeugnis.

Konfliktmanagement

Dramatisches Konfliktpotenzial 
im interkulturellen Management

Das Potenzial für interkulturelle Konflikte nimmt mit steigender Internationalisierung zu. Zusätzlich wird eine globale 
Rezession für Zündstoff sorgen. Der Autor vertritt sogar die Meinung, dass das internationale Rechtssystem paralysiert wird. Organisationen seien deshalb mehr denn je gefordert, soziale und kulturelle Konflikte in den Griff zu bekommen.

Arbeit und Recht

Personenfreizügigkeit: Flankierende Massnahmen funktionieren gut

Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat das Wirtschaftswachstum angekurbelt und der Schweiz entgegen mancher 
Befürchtungen zu einem hohen Wirtschaftswachstum verholfen. Gegen negative Entwicklungen wie Lohn- und Sozialdumping wurden flankierende Massnahmen geschaffen, die ihre erhoffte Wirkung entfalten konnten: Erfahrungen aus Sicht einer Vollzugsbehörde.

Arbeit und Recht

Anspruch der Arbeitnehmenden auf Gratifikation und 13. Monatslohn

In der Schweiz erhalten zirka 90 Prozent aller Arbeitnehmenden eine Jahresendzulage, entweder in der Form einer 
Gratifikation, eines 13. Monatslohnes, einer besonderen Treueprämie oder als so genanntes Weihnachtsgeld. Immer 
wieder kommt es im Bereich dieser Sondervergütungen infolge unvollständiger oder unklarer Vereinbarungen oder 
aus Unkenntnis der Rechtslage zu Meinungsverschiedenheiten.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Beraterin / Hr-Berater Und Leitung Berufsbildung

18.08.2025

Hr-Generalist*in 80-100%

18.08.2025

Leiter:in Finanzen Und Hr

18.08.2025

Junior Recruiting Consultant

18.08.2025

Senior Recruiting Consultant

18.08.2025

Recruiting Trainee 6 Monate Mit Option Auf Festanstellung

18.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG