Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Porträt: Yuvviki Dioh

«Zuhören heisst nicht, ich gebe dir recht, aber ich nehme dich ernst»

Image
Das Bild zeigt rechts Yuvviki Dioh in einem Schaukelstuhl, links den Titel "Wandlerin zwischen den Welten"

Diversity – ein Wort, das Emotionen weckt. Manche verwenden es als leeres Buzzword, manche mit Spott, manche mit Wut. Und nur wenige mit Bedacht. So jemand ist Yuvviki Dioh. Sie ist Diversitätsagentin am Schauspielhaus Zürich. Ein Gespräch über Frust und Wut, Schönheit und Freude, Brücken und Klüfte.

Gleichstellung

Wie Männer zu Allys werden

Image
Das Bild zeigt eine Illustration, in der ein Mann einen anderen Mann zurückhält, der energisch auf eine Frau zugehen will. Die Illustration imitiert das "Bro, not cool!"-Meme.

Ein Augenrollen hier, eine Unterbrechung da. Die Arbeitswelt wirkt auf Frauen und Männer unterschiedlich. Männer können als Verbündete eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördern – indem sie konsequent offene und subtile Formen von Sexismus und Diskriminierung adressieren und damit Ressourcen für den Unternehmenserfolg freisetzen. 

Buchtipp: «Büromonster» von Andri Hinnen und Martin J. Eppler

«Insgeheim hoffen wir natürlich auf eine kollektive Monsterpsychose»

Image
Die Kinderbuch-Illustration zeigt einen Bürotisch. Ein roter Drache klettert auf den Tisch. Links sitzt ein Yeti, der Daumenhoch zeigt, rechts in Oger mit einem Buch und Brille.

Wie überlebt man eigentlich den alltäglichen Büro-Wahnsinn? Mit Humor, finden Agentur-Gründer Andri Hinnen und HSG-Professor Martin J. Eppler. Ihr Buch: Ein Kompendium voller Drachen, Yetis und Ogern. Ein Gespräch über die Monster in der Bürowelt – und uns. 

Recruiting Convention 2025

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs

Image
Das Bild zeigt einen Kaminbauer, der von Trump auf dem Kaminsims angeschrien wird.

Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-Woche – und Professorin Anja Lüthy hielt eine Brandrede gegen Chefs vom Typus Trump oder Musk. 

Recruiting im Umbruch

Das KI-Wettrüsten im Jobdschungel

Image
Illustration vor gelbem Hintergrund: Links sitzt ein Recruiter mit der Hand an der Stirn an einem Schreibtisch mit Eingangskorb und Tasse. Rechts hält sich eine arbeitssuchende Person am Laptop den Kopf; vor ihr liegen Teller, Besteck und Papiere. In der Mitte geraten mehrere bunte Roboter aneinander – Sinnbild für KI im Bewerbungsprozess. Oben rechts steht das Logo «HR Today».

Künstliche Intelligenz löst Probleme, die sie selbst erzeugt hat. Die Lösung aber ist nicht das nächste Feature, sondern die Grundlage: Vertrauen – im Recruiting eine zentrale Ressource, die im KI-Zeitalter zunehmend erodiert. Warum das den Arbeitsmarkt erschüttert.

Verkanntes Potenzial

Stellensuchende Geflüchtete einzustellen lohnt sich

Image
Mehrere Menschen, die ihre Hände in der Mitte übereinanderlegen

Geflüchtete Menschen gelten oft als Randgruppe auf dem Arbeitsmarkt – dabei schlummert in ihnen ein kaum beachtetes Rekrutierungspotenzial. Nicht nur angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels lohnt es sich, diese Zielgruppe näher in den Blick zu nehmen. «HR Today» führt zum Thema auch ein Webinar durch.

HR Today Blog

Personaldienstleister in Zeiten von Zöllen und Wandel

Image
HR Today Blog: Personaldienstleistung

Die Schweiz erhielt zu ihrem Nationalfeiertag ein besonderes Geschenk, einen Zoll von 39 Prozent auf Einfuhren in die USA. Der Schock sitzt tief, besonders bei exportorientierten Branchen. Was viele dabei übersehen: Auch Personaldienstleister, die mit Temporärarbeit viel Flexibilität in diese Industrien bringen, stehen plötzlich vor neuen Herausforderungen.

Was ist eigentlich ADHS? – Schlusswort

Für alle, nicht für wenige

Image
Flache, bunte Illustration im Stil von Kinderbüchern der Mitte des 20. Jahrhunderts. In einem abgedunkelten Raum sitzt eine Person mit braunen, lockigen Haaren an einem Tisch, umgeben von verstreuten Zetteln und Post-its. In der einen Hand hält sie ein Mikrofon, in der anderen liegt ein Blatt Papier mit handschriftlichen Notizen. Eine Schreibtischlampe beleuchtet die Szene. Hinter der Person hängt ein großes Whiteboard, das mit Fotos, Zetteln und Post-its beklebt ist, die durch Linien und Fäden verbunden.

Die grosse ADHS-Serie von HR Today ist zu Ende. Abschliessende Gedanken – und Ratschläge – des Autors.

Was ist eigentlich ADHS? – Kapitel 7

«Warum lasst ihr mich nicht einfach so sein, wie ich bin?»

Image
Titelbild, Illustration einer Gruppe neurodivergenter Menschen an einem Tisch.

Im finalen Kapitel der ADHS-Serie kommen Betroffene zu Wort. Oder eher: Sie. Denn Sie haben sich bei HR Today gemeldet, um ihre Geschichten, Wünsche und Zweifel mit uns zu teilen. 

Was ist eigentlich ADHS? – Kapitel 6

Wer therapiert hier eigentlich wen?

Image
Titelbild der Serie mit Logo und Anschrift "Was ist eigentlich ADHS?" begleitet von einer Comic-Illustration einer Person, die eine Ritalin-Tablette in Händen hält, hinter ihr Menschen, die sich darauf freuen, dass die Person endlich Medikation erhält.

Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG