Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
EU veröffentlicht «Code of Practice» für KI-Einsatz in Unternehmen (englisch)
11.09.2025
Die EU hat einen freiwilligen «Code of Practice» für «General-Purpose-AI» veröffentlicht, der Unternehmen helfen soll, den AI Act einzuhalten. Der Code setzt Schwerpunkte bei Transparenz für Modellanbieter, Urheberrecht und Sicherheit fortgeschrittener Systeme. Die Regeln des AI Act für solche Modelle gelten ab 2. August gestaffelt; die Kommission wird sie frühestens nach einem Jahr durchsetzen. Verstösse gegen den AI Act können bis 35 Millionen Euro oder 7 Prozent des weltweiten Umsatzes kosten. Grosse Tech-Konzerne und über 40 europäische Firmen kritisieren die Regulierung als hemmend und fordern einen Aufschub um zwei Jahre. Brüssel bleibt dagegen auf Kurs und spricht von einem wichtigen Schritt zu sicheren und transparenten Modellen. (Zusammenfassung erstellt mit ChatGPT)
LinkedIn führt Verifizierung für Recruiter ein (englisch)
11.09.2025
LinkedIn verschärft den Schutz vor Betrug im Recruiting: Wer Jobtitel wie «Recruiter» oder «Talent Acquisition Specialist» neu einträgt oder ändert, muss die Zugehörigkeit zum Arbeitgeber verifizieren – meist über die Firmen-E-Mail. Gleiches gilt für Führungsfunktionen. Ziel ist es, Fake-Recruiter, Scheinjobs und Identitätsdiebstahl zu erschweren; die Verifizierung ist kostenlos. Parallel baut LinkedIn die Verifizierung von Unternehmensseiten aus und spielt «Verified on LinkedIn»-Signale teils auch ausserhalb der Plattform aus. Bestehende Profile sind nicht sofort betroffen; die Pflicht greift vor allem bei Titel-Updates. Fazit: Badges erhöhen die Sicherheit, ersetzen aber nicht gesunden Skeptizismus – Bewerbende sollten weiter nur über offizielle Kanäle kommunizieren, nie vorab bezahlen und sensible Daten erst nach einem klaren Prozess teilen.(Zusammenfassung erstellt mit ChatGPT)
Nominallöhne 2025 laut erster Schätzung markant gestiegen
11.09.2025
Gute Nachrichten für Arbeitnehmende: Die Arbeitnehmenden in der Schweiz haben dieses Jahr im Durchschnitt eine deutliche Lohnerhöhung erhalten.
Neuer Präsident und Geschäftsleiter bei Thurgau Tourismus
01.09.2025
Bei Thurgau Tourismus kommt es per September zu einem Wechsel an der Spitze: Rolf Müller übernimmt das Präsidium, die operative Leitung geht an Adrian Braunwalder. Auch im Vorstandsausschuss gibt es personelle Veränderungen.
Roche-CEO äussert sich über US-Zölle
30.08.2025
Der Roche-Chef spricht zum ersten Mal öffentlich über US-Zölle, zudem machte er Aussagen in Bezug auf die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.
Neue Führung bei Hotelplan
29.08.2025
Mit der Hotelplan-Übernahme durch die Dertour Group enden die Engagements der Hotelplan Group CEO Laura Meyer und der Hotelplan Suisse CEO Nicole Pfammatter sowie weiteren Top-Managern per Ende September 2025. Das kombinierte Schweizer Geschäft wird von Stephanie Schulze zur Wiesch, CEO Dertour Suisse, geleitet.
Thomas Bauer wird Interimspräsident der BLKB
27.08.2025
Nachdem Bankratspräsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger ihre Posten bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) geräumt haben übernimmt nun am 1. September Thomas Bauer für ein Jahr. Er war einst von 2016 bis 2020 Präsident des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma).
KI verändert Jobauswahl für eine Altersgruppe besonders
27.08.2025
In Bereichen mit einem breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es laut einer US-Studie spürbar weniger Jobs für junge Arbeitnehmer. So sei die Beschäftigung von 22- bis 25-jährigen Software-Entwicklern seit Ende 2022 um ein Fünftel gefallen.
Mehr Personal für Decathlon
27.08.2025
Decathlon will seine Expansion in der Schweiz beschleunigen. Der französische Sportartikelanbieter plant 2026 die Eröffnung von bis zu zwölf weiteren Filialen.
Umfrage ergibt: Mehrheit will flexibles Rentenalter und Kapitaldeckung
26.08.2025
Schweizerinnen und Schweizer sind in der Altersvorsorge für die Umsetzung neuer Lösungsansätze bereit. Eine Mehrheit bevorzugt etwa ein flexibles Rentenalter sowie eine stärkere Kapitaldeckung in der AHV, wie eine Umfrage zeigt.
Load More