HR Today 3/23: Studie

Trendstudie: «Data-driven HRM»

Die Analyse und der Umgang mit Daten im HR gehören seit einiger Zeit zu den Top-Themen im Personalmanagement. HR Analytics stärkt nicht nur die HR-Rolle als strategischer Partner, sondern steigert auch die Effizienz und Qualität der HR-Leistungen. Doch wie verbreitet ist ein datenzentriertes HR und in welchem Ausmass werden die damit verfolgten Ziele erreicht?

Lange Zeit gab sich das HR mit dem operativen und vergangenheitsbezogenen Personalcontrolling zufrieden. Die digitale Transformation, kompetitive Arbeitsmärkte und die Verfügbarkeit von grossen Datenmengen haben die HR-Landschaft jedoch verändert.

Strategische Verankerung

Die ziel- und fragenorientierte Datenauswertung ermöglicht, das HRM intern neu auszurichten. HR kann einen Blick in die Zukunft wagen, wenn es nicht nur weiss, wie sich die aktuelle Situation im Unternehmen aus HR-Sicht gestaltet, sondern sich extern vergleicht, Veränderungen berücksichtigt und weiterdenkt. Entscheidend dafür ist die Orientierung an Problemstellungen aus dem Kerngeschäft, die einen Personalbezug haben. So kann HR aus einer reaktiven Rolle herauswachsen und sich proaktiv auf kommende Herausforderungen vorbereiten und Chancen nutzen.

Analytische Skills und Storytelling sind gefragt

Um HR Analytics voranzubringen, benötigen HR-Professionals nicht nur analytische Fähigkeiten. Auch Storytelling kann von grossem Nutzen sein, da gewonnene Erkenntnisse für verschiedene Stakeholder so aufbereitet und präsentiert werden müssen, dass diese die Ergebnisse nicht nur verstehen, sondern auch dazu angeregt werden, operative wie auch strategische Massnahmen daraus abzuleiten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie das HR aufgestellt ist und inwiefern die für HR Analytics benötigten Kompetenzen vorhanden sind.

Datenzentriertes HR?

Die öffentliche Debatte dreht sich aktuell stark um den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Diese Trendthemen täuschen jedoch über die Tatsache hinweg, dass die Datenanalyse in den meisten Unternehmen noch am Anfang steht. Das bestätigt auch eine Studie des Vereins Swiss HR Analytics. So setzt die Mehrheit der befragten Mitgliedsunternehmen HR Analytics lediglich für deskriptive Analysen und Diagnose ein. Nur die Hälfte der Unternehmen leitet konkrete Massnahmen aus den Analysen ab. 44 Prozent haben zudem (eher) keine Klarheit darüber, wo genau HR Analytics einen strategisch bedeutsamen Beitrag leisten soll (Gerber et al., 2023). Es stellt sich auch die Frage, wie der Einfluss von HR Analytics unternehmensintern bewertet und inwiefern die damit verfolgten Ziele in den Unternehmen erreicht werden.

HR Analytics

HR Analytics beschreibt die zielgerichtete Analyse und Interpretation von Daten im HR, um evidenzbasierte Entscheidungen zu fällen und Massnahmen zu definieren (siehe z. B. Marler & Boudreau, 2017). Der analytische Reifegrad von HR Analytics wird oft anhand von vier Stufen unterschieden: Descriptive Analytics (Reporting, Controlling) beschreibt, was bisher in der Organisation passierte und gegenwärtig passiert. Diagnostic Analytics (Diagnose) hat zum Ziel, besser zu verstehen, weshalb bestimmte Zustände und Entwicklungen in der Organisation geschehen sind (Gartner, o. J.). Predictive Analytics (Vorhersage) zielt darauf ab, Zusammenhänge zu erkennen und daraus Vorhersagen abzuleiten. Auf Basis der prognostizierten Entwicklungen können dann mit Prescriptive Analytics zielgenaue Massnahmen definiert werden (Margherita, 2022).

FHNW-Befragung «Data-driven HRM»

Eine gemeinsame Studie von HR Today und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zu «Data-driven HRM» geht Fragen zur Verankerung und zum Einfluss von HR Analytics nach. Die Erhebung richtet sich an HR-Professionals aus Unternehmen in der Schweiz und geht der Frage nach, wie HR-Daten in Unternehmen genutzt werden.

An der Studie teilnehmen

Save the Date: Die Ergebnisse der Befragung werden am 28. September 2023 bei der Studien- präsentation an der FHNW in Olten vorgestellt (Start ca. 17 Uhr).


Quellen:

Gartner (o. J.). What Is Data and Analytics? Abgerufen am 01.06.2023 unter https://www.gartner.com/en/topics/data-and-analytics
Gerber, M., Krause, A., & Probst, J. (2023). HR Analytics in der Schweiz. personalSCHWEIZ: 20–21. Margherita, A. (2022). Human resources analytics: A systematization of research topics and directions for future research. Human Resource Management Review, 32(2): 100795.
Marler J. H., & Boudreau, J. W. (2017). An evidence-based review of HR Analytics. The International Journal of Human Resource Management, 28(1): 3–26.

Kommentieren 0 Kommentare HR Cosmos
Timna Rother

Timna Rother ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Personalmanagement und Organisation, Hochschule für Wirtschaft FHNW.

Weitere Artikel von Timna Rother
Ellenor Hunn
Ellenor Hunn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Personalmanagement und Organisation, Hochschule für Wirtschaft FHNW.
Weitere Artikel von Ellenor Hunn
Michael Sitte
Michael Sitte ist Professor am Institut für Personalmanagement und Organisation, Hochschule für Wirtschaft FHNW.
Weitere Artikel von Michael Sitte