Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 3/2017: Weiterbildung

Was bringt die Lernerei?

Image
22_Lerntransfer_123RF.jpg

Die Messung des Lerntransfers von betrieblichen Weiterbildungen ist zentraler Bestandteil eines effektiven Wirkungscontrollings. Es fehlt aber an praxistauglichen, wissenschaftlich validen Instrumenten. Das soll sich dank eines KTI-Projekts bald ändern. Die Forscher und Praxispartner geben einen exklusiven Einblick.

HR Today Nr. 3/2017: Weiterbildung

Trends in der HR-Weiterbildung

Image
24_Trends_123RF.jpg

Inwieweit werden die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt die Berufsbilder der HR Professionals erneuern und die Weiterentwicklung der HR-spezifischen Qualifizierungsangebote vorantreiben? Behalten anerkannte Abschlüsse weiterhin eine wichtige Rolle? Die HR-Weiterbildungsverantwortlichen Richard Müller und Gery Bruederlin von der Fachhochschule Nordwestschweiz geben einen Einblick in den Dschungel der HR-Ausbildungen und wagen eine Trendprognose.

HR Today Nr. 3/2017: Weiterbildung

Virtuelles Training

Image
26_SBB_Lokstand_TricatGmbH.jpg

Der Gotthard-Basistunnel ist nicht nur baulich hochkomplex, sondern forderte auch Innovation in Sachen Ausbildung. Um die rund 4000 involvierten Fachkräfte in einer simulierten Welt verschiedene Szenarien durchleben zu lassen und ihnen Handlungssicherheit zu vermitteln, liessen die SBB den Tunnel virtuell nachbauen. – Einblick in ein preisgekröntes Millionenprojekt.

HR Today Nr. 3/2017: Loyalität

Ohne Loyalität keine Performance

Image
34_Loyalität_123RF.jpg

Seit 2011 zeichnet sich im Bereich Personalentwicklung ein Trend der finanziellen Ressourcenknappheit ab. Dabei wird die langfristige Mitarbeiterbindung durch nachhaltige Qualifizierung und Weiterbildung zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor agiler Unternehmen.

HR Today Nr. 3/2017: Im Gespräch

«Die Schweiz ist fremdenfeindlicher geworden»

Image
8_Guglielmo-Bozzolini_zVg.jpg

In den 1970er-Jahren zwecks sprachlicher und kultureller Integration von italienischen Zuwanderern gegründet, bietet ECAP heute Erwachsenenbildungsprogramme für Migranten und Flüchtlinge aus über 120 Nationen und ist inzwischen nach der Migros Klubschule die zweitgrösste Weiterbildungsorganisation der Schweiz. Ein Gespräch mit ECAP-Geschäftsleiter Guglielmo Bozzolini.

HR Today Blog

Von Algorithmen und Eignungs-Checks

Image
blog_d_casty.jpg

«Sind Algorithmen die besseren Recruiter? Können ‹Maschinen› oder können wir dank ‹Machine Learning› die Zusammenführung des geeigneten Mitarbeiters zur richtigen Stelle in der richtigen Firma wesentlich verbessern? Der Trend ist jedenfalls eindeutig. Eine Unmenge solcher Lösungen drängen auf den Markt und werden – das ist meine Vorhersage – einen relevanten Marktanteil gewinnen. Wie immer interessiert mich im Besonderen der Jugendmarkt. Dort hat sich über viele Jahre eine ‹Testkultur› etabliert.»

Inhalt

HR Today Nr. 1&2/2017

Image
1-2017_Cover-OnlineÜbersicht.jpg
Personalentwicklung

Quo vadis Personalentwicklung?

Image
Strasse_123RF.jpg

Die meisten Unternehmen wissen heute noch nicht, wie viele Mitarbeiter und welche Kompetenzen sie in einigen Jahren brauchen. Deshalb ist langfristig orientierte Personalentwicklung kaum noch möglich. Was bedeutet das konkret für Personalentwickler und Mitarbeitende?

Checkliste

10 Kompetenzen für erfolgreiches Selbstmanagement

Image
Kompetenz_123RF.jpg

«Wir müssen mehr Verantwortung für unser Leben übernehmen.» «Wir müssen heute dafür sorgen, dass wir künftig nicht in eine Krise geraten.» Solche Sätze liest man in vielen Ratgebern. Doch welche Kompetenzen brauchen wir künftig konkret, um unser Leben zu meistern? Das steht in ihnen meist nicht. Ein Antwortversuch.

Adventsumfrage

HR-Adventskalender: «Bildung als Transformationstreiber»

Image
Adventskalender_2016_22.jpg

Welchen Beitrag kann HR zur Transformation von Organisationen beitragen und inwiefern befindet sich HR selbst in einem Transformationsprozess? Die Antworten von HR-Verantwortlichen aus verschiedenen Organisationen lesen Sie in unserem HR-Adventskalender – inklusive Ausblick auf ihre Transformationsprojekte im nächsten Jahr. 22. Dezember: Daniel Krigl, HR-Leiter, Hiltl AG.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG