Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Serie: Virtual Reality

Virtuelle Realität: Eine Übersicht

Image
VirtualReality_01.jpg

Virtuelle Realität ist aktuell ein omnipräsentes Thema. In der Fachpresse liest man von Augmented Reality, von 360-Grad-Fotos und -Filmen, von VR-Brillen und von Mixed-Reality. Teil eins unserer Serie «Virtual Reality» gibt eine Übersicht über die Möglichkeiten der Technologie und zeigt auf, wie und warum wir damit die menschliche Effizienz steigern könnten und welche Einsatzszenarien für HR denkbar sind.

HR Today Blog

Fehlt Jungen der Mut zum Unternehmertum?

Image
blog_d_casty.jpg

«Laut dem aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) können sich nur 3 Prozent der 18- bis 24-Jährigen in der Schweiz vorstellen, eine eigene Firma zu gründen. Diese Zahl überrascht mich nicht. Den Traumberuf ‹Unternehmer› gibt es in der Schweiz nicht. Woher sollen denn die Jungen die Lust auf Unternehmertum auch erhalten? Etwa aus der Schule von Lehrern? Oder von Eltern, welche meist klassische Angestellte sind oder in Grossfirmen als Manager arbeiten?»

Gastronomie und Hotellerie

Der Lernende von heute ist der Spitzengastronom von morgen

Image
Lehrlingsbetreuerin-Michele-Bandli_RomantikHotelStern.jpg

Gerne beklagt sich die Gastronomie-Branche über den Fachkräftemangel, welcher nun auch die Schweiz erreicht hat. Bei der Rekrutierung und der Mitarbeiterbindung stehen die Gastronomen und Hoteliers in der Pflicht. Machen sie zu wenig, um den aktuellen Arbeitskräftemangel zu beheben?

HR Today Blog

Leere Lehrstellen – das Passungsproblem

Image
blog_d_casty.jpg

«Mich beschäftigt zurzeit ein Thema stark und ich wundere mich, dass weder die Medien noch die Öffentlichkeit es öfter aufgreifen. Mit dem Risiko, dass mein heutiger Beitrag nur die Leute anspricht, die sich vertieft mit dem Thema Jugend und Arbeitsmarkt beschäftigen, möchte ich das aktuelle «Passungsproblem» etwas näher durchleuchten. Denn es ist zentral. Zentral für die Jugend und die Eltern. Zentral für den Arbeitsmarkt in der Schweiz.»

Adecco Schweiz

CEO für einen Monat

Image
Budi_02.jpg

Der 22-jährige Abdelrahman «Budi» Hassab hat einen Monat lang erlebt, was es bedeutet, Länderchef des Personaldienstleisters Adecco zu sein. Als «CEO for One Month» hat er Nicole Burth Tschudi, CEO Adecco Schweiz, auf Schritt und Tritt begleitet und unterstützt. Heute endet sein Praktikum. Der diplomierte Kaufmann zieht Bilanz.

Ideenfitness

«Stellen Sie alles infrage»

Image
Martin_Gaedt_Lego_stehen.jpg

Wie entwickelt man Ideen? Kreativ sein kann jeder Mensch, es braucht aber vielleicht ein bisschen Übung. Wie das geht, erläutert Buchautor und Innovationsmanager Martin Gaedt.

HR Today Nr. 6/2016: Nachwuchs

Neue Wege für Talente

Image
S.37_nachwuchs01_6_16.jpg

Talentierten Nachwuchs zu finden, ist eine grosse Herausforderung – gerade für IT-orientierte MINT-Berufe. Die auf Informatik-Dienstleistungen spezialisierte Noser Gruppe gründete für die Ausbildung ihrer Lernenden eine eigene Firma, während der Hersteller von Hörlösungen Sonova auch für Talente mit Handicap massgeschneiderte Ausbildungsplätze anbietet. Zwei Best Cases.

Weiterbildung

Do you speak HR?

Image
Londone_School.jpg

Die Internationalisierung macht vor dem HR nicht halt. Immer mehr Mitarbeitende stammen aus anderen Ländern und anderen Kulturen. Dabei ist der kleinste gemeinsame Sprachnenner meist Englisch. HR-Fachleute tun deshalb gut daran, sich das notwendige englische Fachvokabular anzueignen – etwa an der London School of English. Ein Schulbesuch.

HR Today Blog

Schnuppertage – kein Auslaufmodell

Image
blog_d_casty.jpg

Ohne Schnuppern kann man keine vernünftige Job-Entscheidung treffen – so meine heutige Behauptung. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Natürlich lernt man sich in einem Bewerbungsgespräch persönlich kennen, man hat die Qualifikationen vor Augen und beide versprechen sich gegenseitig das Blaue vom Himmel: So ist der Arbeitnehmer stets belastbar, aufnahmefähig und effizient und der Arbeitgeber verspricht immer abwechslungsreiche Aufgaben, gute Aufstiegsmöglichkeiten und einen ausserordentlichen Teamzusammenhalt. Doch sollte man sich wirklich darauf verlassen? Ich meine nein!

Easylearn innovation day

Mit E-Learning Mitarbeiter schulen

Image
S.33_lernen04_01_13.jpg

Wie sorgt man dafür, dass 1500 Mitarbeitende weltweit auf dem gleichen Wissenstand sind? Die international tätige, auf Stillprodukte spezialisierte Medela mit Sitz im zugerischen Baar setzt dafür ein E-Learning-Tool ein. Learning Specialist Christa Müller-Aregger erläutert, wie es dazu kam und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG