Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Hektik und Stress mit 
Biofeedback meistern

Image
S.25_biofeekback03_sp03_11.jpg

Erhöhter Leistungsdruck, lange Arbeitszeiten, permanente Erreichbarkeit – die Anforderungen im Beruf nehmen stetig zu. Auch private Belastungen führen neben dem Arbeitsalltag häufig zu einer psychischen Überbelastung. Regelmässiges Biofeedback-Training kann einen Ausgleich schaffen und zu verbesserter Regulationsfähigkeit und Stresstoleranz führen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fehlzeiten messen? Von wegen: Arbeitsfreude ermitteln!

Image
S.27_diagnosetool01_sp03_11.jpg

Viele Unternehmen messen ihre Gesundheit an den Absenzen, also an «Krankheit». Ein ganz anderes Gesundheitverständnis vermitteln Indikatoren wie Arbeitszufriedenheit und Selbstvertrauen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Firmen verrenken sich fürs BGM

Image
S.28_weibel01_sp03_11.jpg

Das Commitment zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), so die These, muss im Topmanagement gut verankert sein. Eine transparente Kommunikation ist zentral. Das beste BGM-Projekt bringt wenig, wenn nicht Klarheit über Sinn und Zweck auf oberster Stufe besteht. Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch & Arbeit ist ein Bewusstwerdungsprozess und nicht selten ein steiniger Weg voller Sprengkraft.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die interne Fachstelle federt 
gesundheitliche Einschränkungen ab

Neben betriebswirtschaftlichen Überlegungen geht es Swiss Life in ihrem Gesundheitsengagement auch darum, soziale Verantwortung wahrzunehmen. Eine bedeutsame Massnahme hierzu ist die Fachsstelle für betriebliche Sozialarbeit. 

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit ist nicht ein Projekt, sondern Teil der Firmenpolitik

Image
S.32_caseawa01_sp03_11.jpg

In einem mehrstufigen Verfahren wurden beim Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement eingeführt und verschiedene Einzelmassnahmen bereits umgesetzt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Besserer Einsatz der BGM-Mittel dank systemischem Ansatz

Das Umfeld wirkt stark auf die Gesundheit, Interaktionsqualität und Leistung der Menschen. Daher lohnt es sich, die Wechselbeziehungen zwischen Organisation und Mitarbeitenden unter die Lupe zu nehmen und sie in einem BGM-Cockpit zusammenzuziehen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Absenzen: Eine klassische
 Lose-lose-Situation

Die tatsächlichen Kosten für Absenzen werden oft unterschätzt. Ein Rechenbeispiel zeigt, wo die kritischen Beträge anfallen und warum kranke Mitarbeiter, von Firmen per Kündigung abgeschoben, zum «Bumerang» werden können.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit: Nicht auch, 
sondern gerade für KMU

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betrifft Unternehmen jeder Grösse. KMU, welche langfristig denken und BGM in ihre Strategie aufnehmen, sind als Arbeitgeber attraktiv.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Eine Gesundheitsstrategie, die 
konzernweit Reaktionen auslöst

Image
S.38_casesbb01_sp03_11.jpg

Anfang 2010 setzte die Konzernleitung mit der Verabschiedung einer umfassenden Gesundheitsstrategie ein entschiedenes Zeichen für eine «gesunde SBB». Als wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Erarbeitung der Strategie erwiesen sich das schrittweise Vorgehen, der Einbezug verschiedener Stakeholder – insbesondere auch des Top-Managements –, die Entwicklung entlang den Bedürfnissen der Führungskräfte und Mitarbeitenden sowie die überzeugende Darstellung des Mehrwerts.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Verbesserung struktureller Belastungen hat Vorrang

«vitalité» heisst das strategische Gesundheitsmanagement bei Globus, Herren Globus, Interio und Office World. Dazu gehört auch, den Mitarbeitern verbilligt gesunde Schuhe abzugeben und im wahrsten Sinn des Wortes für ein gutes Klima zu sorgen. Ein Praxisbericht.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Dekanatsvorsteher*in

04.11.2025

Payroll Specialist

04.11.2025

Temp. Sachbearbeiter:in Hr 40-60%

03.11.2025

Personalverantwortliche:r 40-60%

03.11.2025

Spécialiste En Gestion De La Santé En Entreprise

03.11.2025

Hr-Fachperson

03.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG