Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zahl der offenen Stellen in der Schweiz wächst rasant
13.01.2022
Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin gut. Gemäss dem Swiss Job Market Index des Personalvermittlers Adecco waren im vierten Quartal 2021 satte 39 Prozent mehr Stellen inseriert als im Vorjahresquartal.
Deutlich mehr Firmen setzen wegen Corona auf Homeoffice
13.01.2022
Die Pandemie hat zu einer weltweiten Ausbreitung von Homeoffice in Unternehmen geführt. Der Trend dürfte Corona überdauern, wie eine am Donnerstag publizierte Studie der OECD und der Jobseite Indeed zeigt.
Erholung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
13.01.2022
Neueste Zahlen des Outplacement-Unternehmens von Rundstedt zeigen, dass sich der Schweizer Arbeitsmarkt 2021 nach dem Covid-19-Schock von 2020 wieder gut erholt hat.
Die Stellenmeldepflicht macht manchem RAV zu schaffen
13.01.2022
Liegt die Arbeitslosenquote einer Branche über 5 Prozent, muss ein Betrieb eine freie Stelle melden. Das gibt zu tun für Regionale Arbeitsvermittlungszentren,
Omikron könnte einen Sechstel der Arbeitstätigen in Isolation bringen
12.01.2022
Die Gesundheitsbehörden rechnen mit Isolation oder Quarantäne jeder sechsten arbeitstätigen Person – wenn die jetzigen Regeln bleiben.
CS verlegt hunderte Arbeitsplätze zu Chain IQ
12.01.2022
Die Credit Suisse lagert Arbeitplätze aus: Betroffen sind rund 300 Mitarbeitende im Beschaffungsbereich, wie die Grossbank bekannt gab.
Starke Arbeitsmarkterholung – auch dank verlängertem Taggeldbezug
10.01.2022
Gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat der Schweizer Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr – trotz der Pandemie – eine kräftige Erholung erlebt. Laut Seco hat dabei die Verlängerung der durch die Arbeitslosenversicherung (ALV) gedeckten Taggelder eine entscheidende Rolle gespielt.
Schweizer Arbeitsmarkt: Die wundersame Wende von einem Extrem ins andere
07.01.2022
Wer hätte das gedacht? Zu Beginn der Pandemie musste man in der Schweiz mit einer Welle von Entlassungen rechnen. Und jetzt? Statt Massenarbeitslosigkeit gibt es Engpässe auf dem Arbeitsmarkt – die Firmen suchen verzweifelt nach Personal, so viele offene Stellen wie schon lange nicht mehr und die Arbeitslosigkeit ist verhältnismässig tief. Eine Analyse.
Die Arbeitslosenquote steigt im Dezember auf 2,6 Prozent
07.01.2022
Im Dezember waren in der Schweiz etwas mehr Menschen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg allerdings nur leicht.
Deutlich mehr Temporärjobs offen als im Januar üblich
06.01.2022
Viele Angestellte melden sich in der Omikron-Welle krank oder sind in Quarantäne. Das führt zu Engpässen. Weil immer mehr Festangestellte ausfallen, sind die Dienste der Stellenvermittler jetzt deutlich gefragter als sonst.
Load More