Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung wünscht sich einen neuen Job
04.01.2022
Die Corona-Pandemie hat laut einer Befragung viele Arbeitnehmende dazu veranlasst, ihre berufliche Situation zu überdenken.
Personalengpässe im ÖV
04.01.2022
Im Tessin und in der Westschweiz fallen wegen Corona Busfahrerinnen und Lokführer aus – auch weil sie in Quarantäne müssen. Andere Branchen wappnen sich für den Ernstfall.
Lohntransparenz kann Gender-Gap verringern
03.01.2022
In allen OECD-Ländern verdienen Frauen weniger als Männer. Der Unterschied liegt zwischen 4 und 30 Prozent. OECD-weit sind es im Schnitt knapp 13 Prozent, die Frauen für gleichwertige Vollzeitarbeit weniger Lohn bekommen als Männer.
Einzelne Bergbahnen suchen verzweifelt nach Personal
23.12.2021
Die Ski-Saison ist gestartet. Vereinzelt fehlt den Bergbahnen aber immer noch das Personal, um die vollen Kapazitäten über einen längeren Zeitraum auszuschöpfen.
Travailsuisse ergreift Referendum gegen AHV-Reform
23.12.2021
Travailsuisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, hat wie angekündigt das Referendum gegen die AHV-Reform ergriffen. Der Verband kritisiert vor allem, dass die Stabilisierung der AHV «auf dem Buckel der Frauen» ausgetragen werde.
Kehrtwende bei der Swiss – Angebot an Entlassene
21.12.2021
Im Sommer mussten 334 Flugbegleitende gehen. Bald dürften sie überraschend Post von der Schweizer Airline erhalten.
Travailsuisse kritisiert knausrige Arbeitgeber
21.12.2021
Die Schweizer Wirtschaft hat sich vom Corona-Einbruch rasch erholt und wächst wieder markant. Im laufenden Jahr dürfte das Bruttoinlandprodukt gemäss Prognosen um mehr als drei Prozent steigen. Bei den Löhnen zeige sich dieser kräftige Aufschwung aber nicht überall, kritisiert der Arbeitnehmenden-Dachverband Travailsuisse. Einige Firmen seien nicht einmal bereit, die Teuerung auszugleichen. Der Arbeitgeberverband widerspricht.
Bundesrat hat entschieden: Homeoffice-Pflicht ab Montag
17.12.2021
Der Bundesrat hat verschärfte Corona-Schutzmassnahmen verkündet. Abermals kommt es zu einer Homeoffice-Pflicht.
Zertifikatspflicht für Gesundheitspersonal
16.12.2021
Der Kanton Bern ergreift eine weitere Massnahme gegen die Corona-Pandemie: Seit heute gilt neu für Mitarbeitende von Spitälern, Alters- und Pflegeheimen sowie der Spitex eine Zertifikatspflicht.
Schweizer Arbeitsmarkt: Noch nie waren so viele Stellen offen
14.12.2021
Für die Arbeitgeber wird es immer schwieriger, offene Arbeitsplätze zu besetzen. Das führt auch zu Lohndruck nach oben.
Load More