Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Homeoffice bis 2022
23.08.2021
Apple verlangt nicht mehr, dass Mitarbeitende noch 2021 ins Büro zurück kommen müssen. Grund ist das Wiederaufflammen der Corona-Pandemie.
Sollen Schweizer Arbeitskräfte weiter im Ausland arbeiten können?
20.08.2021
Die SBB holen Mitarbeitende, die im Ausland in der Ferienwohnung oder im Hotel gearbeitet haben, wieder ins Büro zurück. Was dafür und was dagegen spricht.
Restaurants fehlen die Köche – jetzt werden Öffnungszeiten verkürzt
19.08.2021
Viele Köche und Köchinnen haben ihren Job während der Corona-Krise an den Nagel gehängt. Darum sind viele Gastrobetriebe unterbesetzt und können die Gäste nicht bedienen. Jetzt schlägt die Branche Alarm.
Schaffhauser Kantonalbank kürzt Mutterschaftsurlaub
17.08.2021
Weil Männer nun zwei Wochen Vaterschaftsurlaub haben, kürzt die SHKB den Mutterschaftsurlaub von 16 auf 14 Wochen. Das geschehe im Sinne der Gleichberechtigung, so die Bank.
Darum pfeifen Schweizerinnen und Schweizer jetzt auf Weiterbildungen
14.08.2021
Die Corona-Pandemie hat der Branche der Erwachsenenbildung zugesetzt. Die Migros Klubschule bekommt dies schmerzhaft zu spüren und schliesst gleich mehrere Schulen.
Viertagewoche – das Arbeitsmodell der Zukunft?
12.08.2021
Die Viertagewoche wird zurzeit heiss diskutiert. Das hat mit verschiedenen Pilotprojekten zu tun. Auch in der Schweiz testen Firmen vereinzelt die Viertagewoche. Funktioniert das tatsächlich ohne zusätzlichen Stress? Nicht ohne neue Prozesse sagt die Firma Awin.
Corona plagt Langzeitarbeitslose zusätzlich
09.08.2021
Ihre Zahl hat sich fast verdreifacht: Die Pandemie hat die Lage jener verschärft, die seit über zwölf Monaten eine neue Stelle suchen.
Diese Kantone und Gemeinden sind am stärksten von Grenzgängern abhängig
30.07.2021
Pendlerinnen aus dem Ausland werden für die Schweizer Wirtschaft immer wichtiger. Woher sie kommen, wo sie arbeiten und welche Regionen nicht mehr auf sie verzichten können.
Ein Jahr Lohnanalyse – wie weiter?
30.07.2021
Verdienen Frauen in der Schweiz gleich hohe Löhne wie ihre männlichen Kollegen in vergleichbaren Positionen und Qualifikationen? Nationale Statistiken sagen: Nein. Ihre interne Unternehmensstatistik zeigt aber unter Umständen ein anderes, weniger diskriminiertes Bild. Wie kann das sein und was ist bei der Interpretation dieser Statistiken zu beachten?
Jugendliche sind immer früher im Berufswahl-Stress
30.07.2021
Die testweise um vier Monate vorgezogenen Lehrstellen-Ausschreibungen setzen Jugendliche zusätzlich unter Druck.
Load More