Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Warum im zweiten Lockdown nur noch jeder zehnte Arbeitnehmende in Kurzarbeit war
30.07.2021
Die Kurzarbeit ist die wichtigste Massnahme, um die Wirtschaft in der Corona-Krise zu stützen. 2021 wurde diese Hilfe viel weniger stark in Anspruch genommen als zu Beginn der Pandemie. Das gilt sogar für die Gastronomie.
Schweizer Firmen suchen flexible Mitarbeitende
30.07.2021
Aus Angst vor einem Fachkräftemangel bieten Unternehmen temporären Arbeitskräften teilweise bereits nach wenigen Monaten eine Festanstellung an. Von der regen Nachfrage nach Temporärarbeitskräften profitiert der Personaldienstleister Adecco.
Credit Suisse: Kunden und Mitarbeitende laufen davon
29.07.2021
Der Skandal rund um den Hedgefonds Archegos hat die Credit Suisse im ersten Halbjahr 2021 total fünf Milliarden Franken gekostet. Im Interview mit SRF erklärt CS-Chef Thomas Gottstein, dass Angestellte und Kunden die Bank verlassen hätten.
Temporärangestellte läuten Trendwende in der Wirtschaft ein
29.07.2021
Erstmals seit Pandemieausbruch wächst die Temporärbranche. Ein gutes Zeichen für die Konjunktur, wie frühere Krisen zeigen.
Bei Google und Facebook herrscht nun Impfpflicht
29.07.2021
«Jeder, der zum Arbeiten auf unseren Campus kommt, muss geimpft sein», verkündet Google. Ähnlich tönt es bei Facebook.
LGBTQI+ im Job – Mehrheit schweigt
28.07.2021
Die Mehrheit der LGBTQI+-Menschen in der Schweiz reden im Job nicht über die sexuelle Orientierung und das Geschlecht, zeigt eine Umfrage. Dabei wäre das wichtig für das Unternehmen.
Wie umgehen mit den ungeimpften Angestellten?
26.07.2021
Firmen sollen ihre Angestellten zwecks Lockerungen nach dem Impfstatus fragen dürfen. Doch für die Gewerkschaft Unia kommt eine Ungleichbehandlung von Ungeimpften nicht infrage.
Vielbeschäftigte Verwaltungsräte und Chefs mit Nebenämtern: Sind die Schweizer Führungskräfte überfordert?
26.07.2021
Nach den beiden Grossunfällen der Credit Suisse rückt die Rolle der Verwaltungsräte in den Fokus. Die Schweizer Firmen schenken den Grundsätzen für gute Unternehmensführung mehr Beachtung als früher, doch es gibt noch viel Luft nach oben. Ein Überblick.
Die meisten entlassenen Swiss-Flight-Attendants arbeiten freiwillig weiter
26.07.2021
Aus Sicherheitsgründen zwingt die Airline während der Kündigungsfrist niemanden zum Fliegen. Die meisten erscheinen trotzdem weiter zur Arbeit. Die Swiss spart dadurch viel Geld.
Der Swiss geht das Personal wegen Krankheitsfällen aus
23.07.2021
An den Wochenenden kämpft die Airline mit Personalknappheit. Grund dafür sind mehr Krankheitsfälle. Jetzt muss die Crew an freien Tagen arbeiten.
Load More