Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Das sind die gefährlichsten Jobs der Schweiz
22.07.2021
In gewissen Berufen und Branchen ist das Risiko eines Unfalls oder tödlichen Unglücks viel grösser als bei anderen. Eine Rolle spielt auch die Jahreszeit und der Wochentag, wie eine Auswertung zeigt.
Swissport-Angestellte erhalten «Krisen-GAV»
22.07.2021
Beim Bodenabfertiger Swissport haben sich Geschäftsführung und Angestellte auf einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt. Es handle sich um einen «Krisen-GAV», teilen die Gewerkschaften mit. Ein vorheriger Vorschlag der Geschäftsleitung war im Februar von den Mitarbeitern abgelehnt worden.
ILO: Weniger Frauen schaffen Jobeinstieg
22.07.2021
Die UNO rechnet wegen Corona 2021 mit über 13 Millionen weniger berufstätigen Frauen. Dies zeigt ein aktueller Bericht auf.
Firmen schreiben Jobs neu mit a für alle aus
21.07.2021
Die Versicherung Swica und das IT-Unternehmen Bedag benutzen in Stelleninseraten nur noch die Abkürzung a für alle. So sollen sich alle Menschen egal welchen Alters, Herkunft oder Geschlechts angesprochen fühlen.
Arbeitskräfte trotz Überalterung konstant
13.07.2021
Der Anteil der Arbeitskräfte an der Schweizer Bevölkerung hat sich in den letzten 20 Jahren kaum verändert: Er hat seit dem Jahr 2000 nur unwesentlich abgenommen von 67,9 auf 67,4 Prozent. Dies trotz deutlich steigendem Anteil an Pensionierten.
Schweizweit sind noch 14'500 Lehrstellen offen
12.07.2021
Zwar wurden bisher mehr Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Doch noch immer sind viele Lehrstellen für 2021 unbesetzt.
Arbeitslos auf lange Zeit
09.07.2021
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im Juni weiter verbessert. Seit dem Beginn der Pandemie fiel die Arbeitslosenquote erstmals unter drei Prozent. Genau hinzuschauen lohnt sich aber. Denn, ein Wermutstropfen bleibt: die Langzeitarbeitslosigkeit.
Arbeitslosigkeit sinkt im Juni stärker als erwartet
08.07.2021
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz sank bis Ende Juni auf 2,8 Prozent. Ökonomen hatten im Vorfeld mit einer höhere Quote gerechnet.
Die Corona-Krise könnte Narben am Arbeitsmarkt hinterlassen. Gefährdet sind vor allem jene, die schon zu Beginn der Krise ihre Stellen verloren haben
08.07.2021
Eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Krise verbessert sich zwar die Beschäftigungslage. Gemäss der OECD besteht aber das Risiko eines Anstiegs der Langzeitarbeitslosigkeit.
Homeoffice bleibt bei der CS möglich - Umfang wird individuell bestimmt
06.07.2021
Die Grossbank will auch künftig den Angestellten die Arbeit von zuhause aus ermöglichen. Auf eine klare Vorgabe verzichtet die CS jedoch.
Load More