Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
«28 Prozent der Mitarbeitenden leiden unter den Folgen der Krise»
13.04.2021
Der weltgrösste Personalvermittler hat 8000 Unternehmen befragt. Das Ergebnis sei beunruhigend, sagt Adecco-Präsident Jean-Christophe Deslarzes.
Ende des Shutdowns: Das fordern Arbeitgeber- und Gewerbeverband
13.04.2021
Der Druck auf den Bundesrat, der am Mittwoch über mögliche Lockerungen der Corona-Massnahmen entscheidet, steigt. Am Freitag hatte der Arbeitgeberverband erklärt, wenn die Risikopatienten geimpft seien, könnte die Schweiz bis zu 30'000 Neuansteckungen pro Tag verkraften. Am Montag doppelte der Gewerbeverband mit einer nicht weniger deutlichen Forderung nach: Er will die sofortige Beendigung des Shutdowns.
Weniger Arbeitslose – aber 400'000 Menschen in Kurzarbeit
12.04.2021
Überraschender Lichtblick am Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote sank im März auf 3,4 Prozent.
«Bund» und «Berner Zeitung» legen die Redaktionen zusammen
08.04.2021
Der «Bund» und die «Berner Zeitung» führen auf Oktober 2021 ihre Teams zu einer neuen Redaktion zusammen. Beide Titel werden sich weiterhin unterschiedlich positionieren. Die Zusammenlegung der Teams hat einen Abbau von insgesamt rund 20 Vollzeitstellen zur Folge.
Angestellte im Homeoffice überwachen
06.04.2021
Mit Überwachungs-Tools können Unternehmen prüfen, wie lange ihre Mitarbeitenden zuhause vor dem Computer sitzen und welche Arbeiten sie erledigen. Das ist aber nur unter gewissen Bedingungen erlaubt.
Köpferollen bei der Credit Suisse
06.04.2021
Die Finanzskandale bei der Credit Suisse haben ein Nachspiel. Investment-Bank-Chef Brian Chin und Risikochefin Lara Warner werden gefeuert. Die Bank erwartet einen 900-Millionen-Franken Verlust im ersten Quartal. Auch die Boni der Chefs werden gekürzt.
Pandemie wirft Gleichstellung um eine Generation zurück
01.04.2021
Die Corona-Krise verzögert den Fortschritt bei der Geschlechtergleichstellung um Jahrzehnte. Wieso die Pandemie Frauen – auch beruflich – am meisten getroffen hat.
Auch die Swiss Life senkt die BVG-Umwandlungssätze
30.03.2021
Auf das kommende Jahr sinken in der BVG-Vollversicherung der Swiss Life die Umwandlungssätze, sie liegen aber noch etwas höher als bei den Konkurrenten Helvetia und Bâloise. Die Absenkung bedeutet, dass die Renten ab 2022 um rund 2 bis 4 Prozent tiefer ausfallen werden.
Homeoffice oder Büro? Der Mix macht es aus
29.03.2021
Die Mehrheit der Angestellten will nach der Pandemie wieder zurück ins Büro – aber nicht mehr so oft wie vorher.
Nur vereinzelt Lohneinbussen
29.03.2021
An vielen Chefetagen ging Corona spurlos vorüber.
Load More