Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Nur wenige Firmen setzen auf Massentests
16.03.2021
Seit gestern übernimmt der Bund die Kosten für Massentests. Auch in Firmen. Dafür macht er eine Milliarde locker. Und doch ist das Interesse bei den grossen Unternehmen noch bescheiden.
Nur Minimum-Lohnerhöhung für Pöstlerinnen und Pöstler
11.03.2021
Die Pandemie hat für die Post-Angestellten einen grossen Mehraufwand bedeutet. Noch nie wurden so viele Päckli zugestellt wie 2020. Trotzdem soll es bloss 0,4 Prozent mehr Lohn geben.
Long-Covid-Betroffenen droht Zoff am Arbeitsplatz
09.03.2021
Long Covid ist noch kaum erforscht. In der Schweiz könnten aber bis zu 300’000 Personen betroffen sein. Weil sie Symptome wie Kopfschmerzen kaum nachweisen können, müssen sie das Misstrauen der Arbeitgeber befürchten.
78 Tamedia-Journalistinnen protestieren gegen Diskriminierung
08.03.2021
Die Angestellten der Tamedia haben sich in einem Brief an die Chefredaktion und Geschäftsleitung gewandt.
Noch nie sind so viele Frauen Chefin geworden
08.03.2021
Die Schweizer Wirtschaft hat vorwärts gemacht: Der heute erschienene Schilling-Report weist rekordhohe Anteile bei Frauen in der Geschäftsleitung aus. Doch bis zur Gleichstellung ist es noch ein weiter Weg, 42 Prozent aller Firmen haben keine Frau in der Chefetage.
Arbeitslosigkeit geht überraschend leicht zurück
08.03.2021
Verglichen mit dem Februar letzten Jahres vor Ausbruch der Corona-Pandemie sind viel mehr Menschen arbeitslos. Dennoch sank die Zahl nun etwas.
Silver CEOs: Die Chefs der grossen Schweizer Firmen werden immer älter
08.03.2021
Die grossen Schweizer Arbeitgeber achten bei der Suche nach neuen Chefinnen auf viel Erfahrung – frischernannte CEOs sind im Schnitt 55 Jahre alt.
Berset ruft Unternehmen zum Massentest ihrer Mitarbeiter auf
08.03.2021
Die Wirtschaft habe diverse Anreize an der Testkampagne mitzumachen, sagt Gesundheitsminister Alain Berset in einem Interview. Der Dachverband Economiesuisse fordert die Kantone zu handeln auf.
So viel verdienten die UBS-Chefs im Jahr 2020
05.03.2021
CEO Ralph Hamers ist seit September in der Bank. Er erhielt 4,2 Millionen Franken. Sein Vorgänger Sergio Ermotti verdiente 2020 13,3 Millionen Franken.
Frauen sollen künftig gleich viel verdienen wie Männer
05.03.2021
Firmen, die Frauen aus unerklärlichen Gründen weniger Lohn zahlen als ihren männlichen Kollegen, sollen künftig in der EU gebüsst werden. Das sieht ein neuer Vorschlag der EU-Kommission zur Lohntransparenz vor. Die Schweiz ist in der Sache zurückhaltender.
Load More