Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Inhalte
HR Today News
Media-Markt-Mitarbeitende müssen sich neu bewerben
29.08.2019
Der Elektronik-Riese Media-Markt Schweiz plant eine Neuorganisation. Begonnen wird mit der Filiale in Dietlikon – die Angestellten sind verunsichert.
Wird Angestellten zu viel Flexibilität abverlangt?
29.08.2019
Details zur Arbeitsmarkt-Studie von HR Today und von Rundstedt: Nicht alle Angestellten kommen gleich gut klar damit, flexibel und agil sein. Das überfordert viele.
Schweizer Frauen hinken hinterher, Ausländerinnen arbeiten mehr
28.08.2019
Vereiteln alte Rollenbilder die Karriere von Schweizerinnen? Eine Studie kommt zu dem Schluss und fordert Konsequenzen.
Studie Arbeitsmarkttrends 2019
28.08.2019
von Rundstedt hat in Zusammenarbeit mit HR Today zwischen April und August 2019 eine grosse Umfrage zum Schweizer Arbeitsmarkt durchgeführt. Das Ziel der Umfrage war es, zu verschiedenen Arbeitsmarkttrends und zur zunehmenden Polarisierung zwischen Gewinnern und Verlierern auf dem Schweizer Arbeitsmarkt eine Einschätzung der Arbeitgeber zu erhalten. Es haben 1575 HR Manager und Führungskräfte daran teilgenommen. Die Resultate liegen nach Branchen, Sprachregionen und Unternehmensgrössen differenziert vor. Es gibt einige spannende Erkenntnisse.
Warum Frauen seltener befördert werden als Männer
28.08.2019
Nicht nur die «Teilzeitfalle» und stereotype Rollenerwartungen hemmen den beruflichen Aufstieg von Frauen. Auch verzerrte Leistungsbeurteilungen haben einen Einfluss.
Berufsweltmeisterschaften: fünf Mal Gold für die Schweiz
27.08.2019
Fünf Weltmeistertitel: So lautet die Bilanz des Schweizer Teams an den Berufsweltmeisterschaften im russischen Kasan. Daneben errang das Team bei dem am Dienstag beendeten Anlass elf andere Medaillen.
Fachkräfte-Index Schweiz
27.08.2019
Zürich (27.8.2019, Hays). Nach einem Hoch zum Jahresbeginn 2019 hat die Nachfrage nach neuen Spezialisten in der Schweizer Wirtschaft zur Jahresmitte hin etwas abgenommen. Dies zeigt der Fachkräfte-Index (FKI) vom Personaldienstleister Hays.
Personalabbau mitverantwortlich für Zwischenfälle im AKW Leibstadt
25.08.2019
Der Personalabbau im Aargauer Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) ist einer der wesentlichen Gründe für mehrere Zwischenfälle in den letzten Monaten. Die Werksleitung muss der Aufsichtsbehörde nun belegen, wie sie die Sicherheit trotz weniger Personal gewährleisten will.
Es gibt viel mehr Lehrstellen als Jugendliche
23.08.2019
Es herrscht ein Lehrstellenüberschuss wie selten zuvor. Während man 2003 noch im Krisenmodus von einem Lehrstellenmangel sprach, wuchs die Zahl der unbesetzten Lehrstellen im letzten Jahr auf 11'700. Und auch 2019 finden viele Unternehmen nicht genügend Lernende.
Sensirion fällt in die Verlustzone
22.08.2019
Der Stäfner Sensorenhersteller Sensirion leidet unter dem Nachfrageeinbruch mit Kunden aus dem Automobilsektor. Weil die Löhne der grösste Kostenblock sind, werden zurzeit keine neuen Ingenieure mehr angestellt.
Load More