Die neuen Jobeinsteiger profitieren von beschleunigten Lernkurven und sammeln schneller tiefergehende Erfahrungen. Unternehmen müssen diesen Wandel aktiv gestalten, um Talente optimal zu fördern und vom Potenzial der KI voll zu profitieren.
HR ist wichtiger Partner, um mitarbeitendenzentriertes Lernen zu ermöglichen und den Praxistransfer zu unterstützen. HR sollte dabei auch die versteckten, aber potenziell wertvollen informellen Lernräume in den Blick nehmen – oder bewusst ausblenden.
Menschen lernen nicht von Dateien, sondern von Menschen – auch im digitalen Raum. Wirksame HR- und L&D-Kommunikation braucht deshalb mehr als einen Sendeknopf: ein klares Konzept, Emotionen als Motivation und die Möglichkeit, Wissen auszuprobieren, zu üben und anzuwenden.
Im Video spricht Christian Hunziker, Geschäftsführer swissICT, über die Situation auf dem ICT-Arbeitsmarkt – und er empfiehlt konkrete Massnahmen für Unternehmen.
Warum sind Sichtbarkeit und Selbstvermarktung entscheidend für die eigene Karriere – vor allem in der HR-Assistenz? Tanja Kunz ist Gründerin von Female Power Coaching und erklärt im Gespräch, welche Vorteile eine bewusste Positionierung hat.
Albina Koch, neue Präsidentin der ICF Switzerland, spricht über Coaching als strategisches Führungsinstrument – und darüber, wie es individuelle Entwicklung, Teamdynamik und echte Transformation ermöglicht.
Nach über 20 Jahren an der Spitze der HR-Ausbildung verabschiedet sich Prof. Dr. Martina Zölch von der FHNW. Im Gespräch blickt sie zurück auf prägende Entwicklungen, die Digitalisierung der Lehre und die Zukunft der HR-Weiterbildung.
Coaching stärkt Führungskräfte, fördert Mitarbeitende und schafft ein Umfeld, in dem Spitzenleistungen möglich werden. Albina Koch, Präsidentin der International Coaching Federation, zeigt auf, wie es sich gezielt in der Unternehmenskultur verankern lässt.
Setzen Unternehmen Lernbudgets richtig ein, werden diese zu einem leistungsstarken Motor für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und die individuelle Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Sidra Sammi von ILX Group gibt Ihnen Strategien mit auf den Lernweg.
Wie die Informatik der Post mit einem partizipativen Ansatz ihr Talentmanagement neu gedacht hat – und was andere Unternehmen daraus lernen können.